Crown Cactus („Kronenkaktus“)

Besonderheiten
Die Kultur von gepfropften und nicht gepfropften (wurzelechten) Exemplaren unterscheidet sich. Die gepfropften sind „pflegeleichter“ und besser für die Wohnung geeignet. Sie können wärmer überwintert werden.
Pflege (wurzelecht)
- Standort: Voll- bis teilsonnig
- Substrat: Bimskies oder mineralischer Mix
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, fast trocken im kühlen Winterquartier
- Düngen: Gelegentlich von April bis September
- Temperatur: Kühl, bei 5-10 °C überwintern
- Vermehrung: Samen, Teilung
Standort
Ein sonniger Standort, mit mindestens 4 Sonnenstunden täglich ist ideal. Rebutia heliosa kann auf dem Balkon oder im Garten übersommern, muss dort aber langsam an die ungefilterte Sonne gewöhnt werden.
Substrat:
Das Substrat sollte mineralisch sein. Gut eignet sich feiner bis mittelgrober Bimskies.
Gießen
Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben. Nur schlückchenweise gießen wenn kühl überwintert wird, jede 2. bis 4. Woche.
Düngen
Gelegentlich von April bis September mit organischem oder mineralischem Flüssigdünger.
Temperatur
Soll Rebutia heliosa blühen, ist das kühle Überwintern erforderlich, bei 5 bis 10 °C.
Pflege (gepfroft)
- Standort: hell bis absonnig
- Substrat: handelsübliche Kakteenerde, Blumenerde-Sand-Gemisch
- Gießen: fast austrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Düngen: nicht im ersten Jahr nach dem Umtopfen, anschließend gelegentlich von April bis September
- Temperatur: bei 10-20 °C überwintern
- Vermehrung: Samen, Teilung
Standort
Auf Hylocereus gepfropfte Exemplare eignen sich für helle bis absonnige Standorte, mit Morgen-, Abend- und Wintersonne.
Substrat
Fertigsubstrate für Kakteen können verwendet werden.
Gießen
Die Erde austrocknen oder nur fast austrocknen lassen zwischen den Wassergaben.
Düngen
Fertisubstrate sind vorgedüngt, daher frühestens 1 Jahr nach dem Umtopfen düngen. Flüssigdünger kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche verabreicht werden.
Temperatur
Gepfropfte Exemplare können bei 10 bis 20 °C überwintert werden.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch Samen oder das Abtennen von Seitensprossen erfolgen.
Steckbrief
Rebutia heliosa stammt aus Bolivien, wo er im Departamento Tarija wild wachsend zu finden ist. Einen deutschen Namen hat dieser Kaktus nicht. Im englischen Sprachraum werden einige Rebutia-Arten als Crown Cactus (Kronenkaktus) bezeichnet.
Weitere Bilder
