Während des Winters steht weniger Licht zur Verfügung. Die Tage sind kurz und der Himmel ist oft bewölkt. Das kann vor allem für sonnenhungrige Kakteen und Sukkulenten zum Problem werden. Werden sie gegossen und gedüngt wie im Sommer, können sie vergeilen. Sie bilden dünne Triebe aus, die unter ihrem Eigengewicht abknicken können.
Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, wenn diese Pflanzen kühl (aber trotzdem hell) überwintert werden. Sie stellen dann ihr Wachstum ein. Einige Arten benötigen sogar einige Wochen winterliche Kühle, um ihre Blüten auszubilden.
Wie oft während dieser Zeit gegossen werden muss, ist abhängig von der Temperatur. Je kälter die Pflanzen platziert sind, desto weniger Wasser erhalten sie. Ich verabreiche das Wasser dann nur schlückchenweise.
Feuchtes oder gar nasses Substrat in Kombination mit niedrigen Temperaturen kann zum Verfaulen der Wurzeln führen.
Wird im warmen Wohnzimmer überwintert, kann das Wachstum durch reduzierte Wassergaben ebenfalls verlangsamt oder unterbrochen werden.
Ob Kakteen und andere Sukkulenten kalt überwintert werden müssen, ist abhängig von der jeweiligen Art. Infos dazu finden Sie in den Pflanzenbeschreibungen.
