Pflegeleichte Zimmerpflanzen gibt es nicht. Ohne Licht und regelmäßige Wassergaben können Pflanzen nicht überleben. Die nachfolgend vorgestellten Arten sind robust und eignen sich auch für Anfänger. Sie verzeihen den einen oder anderen Pflegefehler, wie zum Beispiel das Austrocknen des Topfballens. Diese pflegeleichten Anfängerpflanze können das ganze Jahr über in der Wohnung stehen.
Einen Extratipp für gießfaule Zeitgenossen finden Sie am Ende des Artikels.
Kolbenfaden (Aglaonema commutatum)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Mittel bis wenig - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Aglaonema commutatum (Kolbenfaden) –>
Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)
-
- Pflegeaufwand
Gering - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Mäßig feucht, darf austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Beaucarnea recurvata (Elefantenfuß) –>
Zimmerhafer (Billbergia nutans)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Mäßig feucht, darf gelegentlich austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Billbergia nutans (Zimmerhafer) –>
Bergpalme (Chamaedorea elegans)
- Pflegeaufwand
Mittel - Licht
Mittel bis wenig - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Chamaedorea elegans (Bergpalme) –>
Grünlilie (Chlorophytum comosum)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Mäßig feucht, darf gelegentlich austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Chlorophytum comosum (Grünlilie) –>
Königswein (Cissus rhombifolia)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Cissus rhombifolia (Königswein) –>
Klivie (Clivia miniata)
- Pflegeaufwand
Gering - Licht
Viel bis wenig - Gießen:
Gleichmäßig bis mäßig feucht, darf gelegentlich austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Clivia miniata (Klivie) –>
Geldbaum (Crassula ovata)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Mäßig feucht, austrocknen lassen zwischen den Wassergaben - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Crassula ovata (Geldbaum) –>
Drachenbaum (Dracaena reflexa syn. marginata)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis wenig - Gießen:
Mäßíg feucht, darf gelegentlich austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Dracaena reflexa syn. marginata (Drachenbaum) –>
Goldkugelkaktus, Schwiegermuttersitz (Echinocactus grusonii)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben - Temperatur:
Ganzjährig warm oder kühl im Winter - Ausführliche Pflegeanleitung
Echinocactus grusonii (Goldkugelkaktus, Schwiegermuttersitz) –>
Efeutute (Epipremnum pinnatum)
- Pflegeaufwand
Gering - Licht
Viel bis wenig - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten, verträgt gelegentliche Staunässe oder kurzzeitiges Austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Epipremnum pinnatum (Efeutute) –>
Christusdorn (Euphorbia milii)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel - Gießen:
Mäßig feucht halten, verträgt kurzzeitiges Austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder temperiert überwintern - Ausführliche Pflegeanleitung
Euphorbia milii (Christusdorn) –>
Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)
- Pflegeaufwand
Mittel - Licht
Viel - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Euphorbia pulcherrima (Weihnachtsstern) –> (externer Link)
Dreikantige Wolfsmilch (Euphorbia trigona)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Mäßig feucht halten, verträgt Austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder temperiert überwintern - Ausführliche Pflegeanleitung
Euphorbia trigona (Dreikantige Wolfsmilch) –>
Wachsblume (Hoya carnosa)
- Pflegeaufwand
Mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten, verträgt gelegentliches Austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm oder temperiert überwintern - Ausführliche Pflegeanleitung
Hoya carnosa (Wachsblume) –>
Fensterblatt (Monstera deliciosa)
- Pflegeaufwand
Gering - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten, ein paar Luftwurzeln in ein Wasserglas hängen lassen - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Monstera deliciosa (Fensterblatt) –>
Kletterphilodendron (Philodendron scandens)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Mittel bis wenig - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Philodendron scandens (Kletterphilodendron) –>
Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha)
- Pflegeaufwand
Mittel - Licht
Mittel - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Saintpaulia ionantha (Usambaraveilchen) –>
Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
- Pflegeaufwand
Gering - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Mäßig feucht halten, austrocknen lassen zwischen den Wassergaben - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Sansevieria trifasciata (Bogenhanf) –> (externer Link)
Strahlenaralie (Schefflera arboricola)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Schefflera arboricola (Strahlenaralie) –>
Einblatt (Spathiphyllum wallisii)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Mittel bis wenig - Gießen:
Gleichmäßig feucht halten, verträgt Staunässe - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Spathiphyllum wallisii (Einblatt) –>
Yucca-Palme (Yucca gigantea)
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis mittel - Gießen:
Mäßig feucht halten, darf gelegentlich austrocknen - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Yucca gigantea (Yucca-Palme) –>
Zamioculcas zamiifolia
- Pflegeaufwand
Gering bis mittel - Licht
Viel bis wenig - Gießen:
Mäßig feucht halten, austrocknen lassen zwischen den Wassergaben - Temperatur:
Ganzjährig warm - Ausführliche Pflegeanleitung
Zamioculcas zamiifolia –> (externer Link)
Extratipp für Gießfaule
Viele Aquariumpflanzen lassen sich gut in großen Gläsern pflegen. Wie zum Beispiel die unten gezeigte Cryptocoryne wendtii. Ebenfalls gut wirken auf Stein aufgebundene Moose. Sind die Gläser verschlossen, sodass kein Wasser verdunsten kann, müssen sie nur jedes zweite bis dritte Jahr gereinigt werden.
Weniger gießen geht nicht. Weitere Informationen: Wasserpflanzen in Gläsern.