Synonym Gymnocactus viereckii
Von Turbinicarpus viereckii gibt es 4 Unterarten. Heimisch ist dieser nur bis zu 15 Zentimeter hoch werdende Kaktus in Mexiko.

Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Substrat: Bimskies, mineralischer Mix
- Gießen: mäßig Frühjahr bis Herbst, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Flüssigdünger im Frühjahr
- Temperatur: bei 5-10 °C überwintern
- Vermehrung: Samen
Standort: Der Standort sollte voll- bis teilsonnig sein. Das vor Regen geschützte Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich.
Substrat: Damit die nässeempfindlichen Wurzeln nicht faulen, ist ein mineralisches Substrat auf Bimskiesbasis ideal.

Gießen: Mäßig vom Frühjahr bis in den Herbst und je nach Temperatur, schlückchenweise bis trocken im Winter. Das Substrat sollte trocken sein, bevor gegossen wird.
Üppiges Wässern kann zu unförmigem Wuchs führen.
Düngen: Im Frühjahr mit Flüssigdünger.
Überwintern: Damit Turbinicarpus viereckii im Frühjahr blüht, ist ein kühler Winterstandort bei Werten zwischen 5 und 10 °C von Vorteil.

Vermehren
Die Vermehrung kann durch Samen erfolgen.


Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
Acanthocalycium glaucum
Astrophytum ornatum
Cephalocereus senilis
Cereus jamacaru „Spiralis“
Cereus repandus
Cleistocactus winteri „Cristata“
Echinocactus grusonii
Echinocactus platyacanthus
Echinocereus reichenbachii
Echinocereus viereckii
Echinopsis ancistrophora
Echinopsis subdenudata
Espostoa melanostele
Espostoopsis dybowskii
Ferocactus gracilis
Ferocactus latispinus
Frailea gracillima
Gymnocalycium anisitsii
Gymnocalycium bruchii
Gymnocalycium mihanovichii
Hatiora salicornioides
Hylocereus undatus
Leuchtenbergia principis
Lophophora williamsii
Mammillaria elongata
Mammillaria spinosissima „Un Pico“
Melocactus bahiensis
Myrtillocactus geometrizans
Opuntia microdasys
Oreocereus celsianus
Parodia buiningii
Parodia mammulosa
Pereskia aculeata
Pereskia grandifolia
Pilosocereus pachycladus
Rebutia heliosa
Rhipsalis cereuscula
Rhipsalis mesembryanthemoides
Stenocactus multicostatus
Sulcorebutia rauschii
Thelocactus bicolor