Spiny Pincushion Cactus, Warzenkaktus
Mammillaria spinosissima „Un Pico“ kommt nicht natürlich vor, sondern ist eine Sorte von Mammillaria spinosissima. Die Wildform ist in Mexiko heimisch und hat deutlich kürzere Dornen.
Dieser Kaktus wird im englischen Sprachraum Spiny Pincushion Cactus genannt, was mit „Dorniger Nadelkissenkaktus“ oder „Stacheliger Nadelkissenkaktus“ übersetzt werden kann.
Als junge Pflanze wächst Mammillaria spinosissima „Un Pico“ kugelförmig und später säulenförmig. Er kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden.
Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonnig
- Substrat: Durchlässig, Fertigmischungen für Kakteen, Bimskies, Lavakies
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Gelegentlich von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Kann kühl bis temperiert überwintert werden, bei 5 bis 15 °C
Standort
Mammillaria spinosissima „Un Pico“ mag es gerne sonnig und kommt auch mit der heißen Sommersonne gut zurecht. Ideal sind Standorte mit mindestens vier Stunden Sonne täglich.
Ein Sommeraufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ist möglich.
Substrat
Es eignen sich Fertigmischungen für Kakteen, die entweder pur oder aufgelockert mit Bimskies, Vogelsand oder Lavakies verwendet werden können.
Verbringt Mammillaria spinosissima „Un Pico“ den Sommer im Garten und steht im Regen, dann ist eine wie oben beschriebene halbmineralische Mischung von Vorteil. Da sie nicht so stark vernässt.

Gießen
Das Substrat darf zwischen den Wassergaben austrocknen.
Im Winter, vor allem wenn der Warzenkaktus kühl überwintert wird, sollte die Erde überwiegend trocken gehalten werden.
Düngen
Flüssigdünger kann gelegentlich von April bis September verabreicht werden.
Im ersten Jahr nach dem Umtopfen benötigt Mammillaria spinosissima „Un Pico“ keine Düngung.

Temperatur
Für das Ausbilden von Blüten ist es gut, wenn der Warzenkaktus „Un Pico“ temperiert bis kühl überwintert wird, bei 5 bis 15 °C.
