Spiralkaktus
Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonnig, mindestens 3 Stunden Sonne täglich, die heiße Sommersonne wird vertragen
- Substrat: Fertigmischungen für Kakteen, Bimskies/Lavakies pur oder halbmineralische Mischungen
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur im Sommer, bei 5 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 2 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Besonderheiten
Cereus jamacaru „Spiralis“ kann bis zu 4 Meter hoch werden.

Standort
Am besten gedeiht der Spiralkaktus an Standorten, die ihm für mindestens 3 Stunden täglich Sonne bieten. Er verträgt die heiße Nachmittagssonne des Sommers, kommt aber auch mit einem Plätzchen zurecht, an dem er nur vormittags oder abends besonnt wird.
Soll er den Sommer auf dem Balkon oder im Garten verbringen, dann muss er langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden.
Substrat
Kakteenerde aus dem Baumarkt oder Gartencenter eignet sich, ebenso wie mineralische oder halbmineralische Mischungen mit Bimskies oder Lavakies, Tongranulat, Vogelsand.
Ich verwende Mischungen die je zur Hälfte aus torffreier Gemüseerde und Bimskies, Vogelsand und Akadama (Lehmgranulat) bestehen.
Gießen
Das Substrat darf austrocknen bevor gegossen wird. Staunässe mag Cereus jamacaru „Spiralis“ nicht. Im Sommer kann gelegentlich durchdringend gegossen werden, im Winter aber nur sparsam und schlückchenweise.
Düngen
Im ersten Jahr nach dem Kauf ist keine Düngung nötig, Fertigerden und übrigens auch das beliebte Tongranulat sind vorgedüngt. Anschließend kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger gegeben werden.
Temperatur
Damit er in Form bleibt und nicht vergeilt ist es besser, wenn Cereus jamacaru „Spiralis“ kühl bis temperiert überwintert wird. Wärmer als 15 °C sollte er im Winter nicht stehen.
Wer ihm kein kühles Plätzchen anbieten kann, sollte den Kaktus nur wenig gießen, sodass er sein Wachstum einstellt.
Vermehren
Die Vermehrung mit Samen und Stecklingen ist möglich.

Steckbrief
- Botanischer Name: Cereus jamacaru „Spiralis“
- Deutsche(r) Name(n): Spiralkaktus, Spiraliger Säulenkaktus
- Familie: Kakteen (Cactaceae)
- Verbreitungsgebiet: Die Wildform (Cereus jamacaru) stammt aus Brasilien.
- Sonstige Informationen: Im Handel wird der Spiralkaktus unter den Namen Cereus „Spiralis“ oder Cereus forbesii „Spiralis“ angeboten.