Korallenkaktus
Der Korallenkaktus (Rhipsalis mesembryanthemoides) ist im brasilianischen Regenwald zuhause. Dort wächst er auf Bäumen sitzend. Seine Triebe können bis zu 50 Zentimeter lang werden.
Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
- Substrat: Kakteenerde, Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort
Der Standort darf absonnig bis halbschattig sein, mit Morgen-, Abend- und Wintersonne. Die heiße Sommersonne wird vertragen, wenn der Topf mindestens 50 Zentimeter hinter dem Fenster steht.
Substrat
Gut eignen sich torffreie Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter und Gemüse. Kakteenerde kann ebenfalls verwendet werden.

Gießen
Als Regenwaldbewohner mag es Rhipsalis mesembryanthemoides nicht ganz so trocken, wie die in Steppen oder Wüsten wachsenden Kakteen. Es reicht, wenn der Topfballen zwischen den Wassergaben gut antrocknet. Das kurzzeitige Austrocknen wird vertragen, Staunässe aber nicht.
Düngen
Gedüngt werden kann mit Langzeit- oder Flüssigdünger. Stäbchen, Granulat oder Pellets können im Frühjahr und Sommer gegeben werden. Flüssigdünger von April bis September jede 4. bis 8. Woche.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich.
Temperatur
Der Korallenkaktus lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur kultivieren.
Für das Ausbilden von Blüten ist es förderlich, wenn er temperiert überwintert wird, bei 15 bis 20 °C. Oder wenn er in einem Raum steht, in dem es nachts kühler ist als tagsüber, bzw. wenn er den Sommer im Garten oder auf dem Balkon verbringen darf.

Vermehren
Die Vermehrung mit Stecklingen ist einfach, dafür reichen Triebstücke ab 2 Zentimetern Länge. Sie können sofort nach dem Schneiden eingepflanzt werden und bewurzeln bei 20 bis 25 °C nach ungefähr 4 Wochen.
Die Anzucht aus Samen ist ebenfalls möglich, manchmal wachsen an Rhipsalis mesembryanthemoides weiße Früchte, die die Samen enthalten.
Steckbrief
- Botanischer Name: Rhipsalis mesembryanthemoides
- Deutsche(r) Name(n): Korallenkaktus
- Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
- Verbreitungsgebiet: Brasilien