Bergkaktus, Alter Mann der Anden
Oreocereus celsianus ist in Argentinien und Bolivien heimisch und wird umgangssprachlich als Bergkaktus oder Alter Mann der Anden bezeichnet. Seine stark behaarten Triebe können über 2 Meter hoch werden

Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Substrat: Bimskies, mineralischer Mix
- Gießen: durchdringend bis mäßig Frühjahr bis Herbst, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Flüssigdünger im Frühjahr
- Temperatur: bei 5-10 °C überwintern
- Vermehrung: Samen
Standort: Der Bergkaktus benötigt einen Standort mit mindestens 3 Sonnenstunden täglich.
Den Sommer kann er im Garten oder auf dem Balkon verbringen. Dort darf er bleiben, bis sich die Temperaturen dauerhaft bei 5 °C einpendeln.
Substrat: Das Substrat sollte überwiegend mineralisch sein. Ich verwende Bimskies.
Gießen: Durchdringend im Sommer und schlückchenweise im kühlen Winterquartier. Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben.
Düngen: Je nach Humusgehalt des Substrats alle 4 bis 8 Wochen von April bis September mit Flüssigdünger.
Überwintern: Oreocereus celsianus muss, seiner natürlichen Herkunft entsprechend, kühl überwintert werden, zwischen 5 und 10 °C.
Im Winterquartier wird nur schlückchenweise gewässert und gerade soviel, dass die Triebe nicht beginnen zu schrumpeln.
Vermehren
Die Vermehrung des Bergkaktus kann durch im Fachhandel erhältliche Samen erfolgen.