Felsen-Dickblatt, Crassula Hottentot, Worm Plant
Crassula rupestris stammt aus Südafrika. Von diesem Dickblattgewächs gibt es 3 Unterarten (ssp.), die sich in der Form und Größe ihrer Blätter unterscheiden.
Die Bilder in diesem Artikel zeigen Crassula rupestris ssp. marnieriana. Diese Unterart ist, neben C. perforata, ein Elternteil der Sorte Crassula „Baby Necklace“.
Umgangssprachlich ist die Art als Felsen-Dickblatt oder Crassula Hottentot bekannt. Das englische Worm Plant (Wurmpflanze), verwendet für die Unterart marnieriana, gefällt mir besser.
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Substrat: Fertigmischungen für Kakteen, mineralischer Mix
- Gießen: austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, sparsam im Winter
- Düngen: gelegentlich Flüssigdünger von April bis September
- Temperatur: mindestens 5 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort
Sollen die Triebe kompakt wachsen und der Abstand zwischen den Blättern klein sein, muss Crassula rupestris voll- bis teilsonnig platziert werden. Lichter Halbschatten wird vertragen, kann aber zu größeren Abständen zwischen den Blättern führen.
Vom Frühjahr bis in den Herbst ist ein Plätzchen auf dem Balkon oder im Garten willkommen. Bitte gewöhnen Sie das Dickblatt dort langsam an die ungefilterte Sonne.
Substrat
Fertigmischungen für Kakteen oder mineralische Substrate auf Bimskiesbasis eignen sich.
Gut gedeiht Crassula rupestris in einem Mix aus 2 Teilen Blumenerde auf je 1 Teil Sand und Bimskies oder Tongranulat.
Gießen
Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben austrocknen dürfen. Vom Frühjahr bis in den Herbst kann durchdringend gegossen werden. Im Winter wässert man nur schlückchenweise.
Düngen
Wild wachsend ist Crassula rupestris auf oder zwischen Steinen zu finden. Wo das Dickblatt mit wenig Nährstoffen auskommen muss.
Exemplare die in Fertigerde aus dem Baumarkt wachsen, benötigen die ersten 2 Jahre nach dem Umtopfen keine Düngung. Diese Substrate sind vorgedüngt. Anschließend kann von April bis September gelegentlich Flüssigdünger verabreicht werden.
Es schadet nicht, wenn das Düngen ab und öfters vergessen wird.

Überwintern
Zum Überwintern ist ein kühler bis temperierter Standort, zwischen 10 und 20 °C ideal. Kurzzeitig werden auch Temperaturen darunter vertragen, aber kein Frost.
Vermehren
Wie viele andere Dickblattgewächse auch, lässt sich Crassula rupestris mit Samen und Stecklingen vermehren.