Echeverie
Wie viele andere Echeverien auch, stammt Echeveria agavoides aus Mexiko. Von ihr sind einige Formen zu erhalten, die sich in der Färbung und Form ihrer Blätter unterscheiden. Leider wird sie auch mit künstlich gefärbten Blättern angeboten, zum Beispiel in schwarz oder rosa.
Pflege
- Standort: Sonnig, mindestens 2 Stunden Sonne täglich
- Substrat: Kakteenerde, mineralische Mischungen, Blumenerde mit Sand und Tongranulat
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Kühl überwintern bei 5 bis 10 °C
- Vermehrung: Samen, Ausläufer
Standort
Echeveria agavoides mag einen sonnigen Standort, während des Sommers gerne auch im Garten oder auf dem Balkon. Dort sollte man das Dickblattgewächs aber langsam an die direkte und nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnen.
Die heiße Sommersonne wird vertragen, ideal ist es, wenn die Echeverie für mindestens 2 Stunden täglich besonnt wird.

Substrat
Fertigmischungen für Kakteen und andere Sukkulenten eignen sich. Wer selbst mischen möchte, kann 2 Teile Blumenerde mit je einem Teil Sand und Tongranulat verwenden.

Gießen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben austrocknen. Verbringt Echeveria agavoides den Sommer im Garten, sollte der Topf nicht in einem Untersetzer stehen, sodass das Wasser ablaufen kann.
Vom Frühjahr bis in den Spätsommer kann durchdringend gegossen werden, also bis sich der Topfballen mit Wasser vollgesogen hat.
Im Winter nur schlückchenweise wässern, damit die Echeverie das Wachstum einstellt und keine Lichtmangeltriebe bildet.

Düngen
Flüssigdünger kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche gegeben werden. Die ersten 12 Monate nach dem Kauf oder Umtopfen sind keine Düngergaben erforderlich.
Überwintern
Soll Echeveria agavoides blühen, dann ist ein kühler Winterstandort bei 5 bis 10 °C ideal. Während der lichtarmen Jahreszeit erhält sie nur wenig Wasser, gerade soviel, dass die Blätter nicht schrumpeln.

Vermehrung
Die Vermehrung kann durch im Fachhandel erhältliche Samen und das Abtrennen von Tochterrosetten erfolgen.