Kalanchoe
Kalanchoe longiflora stammt aus Südafrika. An einem sonnigen Standort färben sich ihre Blätter den Sommer über rötlich ein, um im Winter wieder zu ergrünen.

Pflege
- Standort: sonnig
- Gießen: durchdringend vom Frühjahr bis in den Herbst, schlückchenweise im Winter
- Düngen: halbkonzentriert, Flüssigdünger von April bis September monatlich, Stäbchen
- Überwintern: 5-15 °C
- Substrat: Kakteenerde, Blumenerde-Sand-Tongranulat-Mix
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Die Kulturbedingungen entsprechen denen von K. tomentosa. Sie verträgt es im Winter aber mit 5 bis 10 °C etwas kühler, bei so gut wie trockenem Substrat.
Zum Ausbilden der Blattfärbung benötigt sie einen Standort, der ihr mindestens 4 Stunden Sonne täglich bieten kann.

Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
× Graptoveria „Silver Star“
Adromischus cooperi
Adromischus marianiae
Aeonium arboreum
Aeonium canariense
Aeonium sedifolium
Cotyledon orbiculata
Cotyledon tomentosa
Crassula arborescens
Crassula barklyi
Crassula falcata
Crassula mesembryanthemoides
Crassula multicava
Crassula muscosa
Crassula ovata
Crassula pellucida
Crassula perforata
Crassula rupestris
Crassula tecta
Dudleya brittonii
Echeveria „Perle von Nürnberg“
Echeveria agavoides
Echeveria colorata
Echeveria derenbergii
Echeveria setosa
Graptopetalum bellum
Kalanchoe beharensis
Kalanchoe blossfeldiana
Kalanchoe daigremontiana
Kalanchoe fedtschenkoi
Kalanchoe humilis
Kalanchoe orgyalis
Kalanchoe pumila
Kalanchoe thyrsiflora
Kalanchoe tomentosa
Monanthes anagensis
Pachyphytum bracteosum
Pachyphytum kimnachii
Pachyphytum oviferum
Pflegetipps für Crassula columella
Sedum adolphi / Sedum nussbaumerianum
Sedum hernandezii
Sedum makinoi
Sedum mocinianum
Sedum rubrotinctum