Fairy Crassula, Pitted Crassula, London Pride
Crassula multicava stammt aus Südafrika und kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden. Einen deutschen Populärnamen gibt es für das Dickblattgewächs nicht, im englischen Sprachraum ist die nah mit dem Geldbaum verwandte Pflanze als Fairy Crassula, Pitted Crassula oder London Pride bekannt.
Es sind einige Sorten zu erhalten, die sich in der Färbung ihrer Blätter von der Wildform unterscheiden. Wie zum Beispiel „Red“ oder „Purple Dragon“, bei denen die Blattunterseiten dunkelrot gefärbt sind.

Übersicht
Standort: Teilsonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
Substrat: Kakteenerde, halb-mineralische Mischungen mit Vogelsand, Tongranulat, Bimskies
Gießen: Gut antrocknen lassen, gelegentlich Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben
Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 5 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
Vermehrung: Blattstecklinge, Triebstecklinge
Die Pflege von Crassula multicava
Standort
Crassula multicava verträgt Halbschatten und gedeiht gut an absonnigen Standorten mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne. Helle Standorte ohne Sonne eignen sich ebenfalls.
Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich, dort muss das Dickblattgewächs aber langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden.

Substrat
Es können Fertigmischungen für Kakteen verwendet werden. Oder mit Vogelsand, Tongranulat oder Bimskies aufgelockerte Substrate für Kräuter, Gemüse sowie Kübelpflanzen.
Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben gut antrocknen und gelegentlich auch austrocknen. Tagelang unter Wasser stehen sollte er nicht. Wenn während der warmen Sommerwochen für einige Stunden Wasser im Untersetzer steht, ist das kein Problem.

Düngen
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen benötigt Crassula multicava keine Düngung. Danach kann von April bis September gelegentlich Flüssigdünger für Grünpflanzen, Blühpflanzen, Gemüse oder Kakteen gegeben werden.

Temperatur
Für das Ausbilden von Blüten ist das kühle bis temperierte Überwintern bei 5 bis 15 °C von Vorteil. Zimmertemperatur wird aber auch vertragen.
Im kühlen Winterquartier sollte die Erde nur leicht feucht sein, ist sie nass, können die Wurzeln verfaulen.

Crassula multicava mit Stecklingen vermehren
Wie auch viele andere Dickblattgewächse, lässt sich Crassula multicava mit Blattstecklingen und Triebstecklingen vermehren.

Die Stecklinge können direkt nach dem Schnitt in Erde gepflanzt oder im Wasserglas vorgezogen werden. Bei 18 bis 22 °C dauert es ungefähr vier Wochen, bis sich die ersten Wurzeln zeigen. Nach weiteren sechs Wochen erscheinen neue Blätter und Triebe.
Als Substrat habe ich eine torffreie Fertigmischung für Sukkulenten verwendet. Die Pflanztiefe der Blattstecklinge kann ein bis zwei Zentimeter betragen.
Die Erde sollte während der ersten Wochen immer leicht feucht gehalten werden.
Der Anzuchttopf kann, muss aber nicht abgedeckt werden. Die großen Blätter trocknen nicht so schnell aus.


Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
× Graptoveria „Silver Star“
Adromischus cooperi
Adromischus marianiae
Aeonium arboreum
Aeonium canariense
Aeonium sedifolium
Cotyledon orbiculata
Cotyledon tomentosa
Crassula arborescens
Crassula barklyi
Crassula falcata
Crassula mesembryanthemoides
Crassula muscosa
Crassula ovata
Crassula pellucida
Crassula perforata
Crassula rupestris
Crassula tecta
Dudleya brittonii
Echeveria „Perle von Nürnberg“
Echeveria agavoides
Echeveria colorata
Echeveria derenbergii
Echeveria setosa
Graptopetalum bellum
Kalanchoe beharensis
Kalanchoe blossfeldiana
Kalanchoe daigremontiana
Kalanchoe fedtschenkoi
Kalanchoe humilis
Kalanchoe longiflora
Kalanchoe orgyalis
Kalanchoe pumila
Kalanchoe thyrsiflora
Kalanchoe tomentosa
Monanthes anagensis
Pachyphytum bracteosum
Pachyphytum kimnachii
Pachyphytum oviferum
Pflegetipps für Crassula columella
Sedum adolphi / Sedum nussbaumerianum
Sedum hernandezii
Sedum makinoi
Sedum mocinianum
Sedum rubrotinctum