Baumfreund, Baum-Philodendron, Synonym Philodendron selloum
Philodendron bipinnatifidum stammt aus Südamerika und ist als Baumfreund oder Baum-Philodendron bekannt. Die Blätter von wild wachsenden Exemplaren können bis zu 4 Meter lang werden.
Deutlich kleiner bleiben die Philodendron „Atom“ und Philodendron „Little Hope“. Die Sorte „Atom“ unterscheidet sich von der Naturform durch ihre gewellten Blätter, die es nur auf Längen zwischen 30 und 50 Zentimeter bringen.

Pflege
- Standort: Hell bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
- Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen
- Düngen: Gelegentlich von April bis September mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger
- Temperatur: Ganzjährig warm, nicht für längere Zeit unter 15 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge

Standort
Auf Teneriffa, wo Philodendron bipinnatifidum als Gartenpflanze kultiviert wird, habe ich ihn in der prallen Sonne wachsen gesehen. Dort ist die Luftfeuchtigkeit allerdings höher als in den meisten unserer Wohnstuben.
Nichts falsch macht, wer ihn hell bis absonnig platziert, mit Morgen-, Abend- und Wintersonne. Lichter Halbschatten wird ebenfalls vertragen.
Substrat
Es eignen sich Fertigmischungen für Zimmer- und Kübelpflanzen. Nicht nur über, sondern auch in der Erde kann der Baum-Philodendron ausladend wachsen. Sein Topf sollte dementsprechend bemessen werden.

Gießen
An- aber nicht austrocknen lassen zwischen den Wassergaben. Ballentrockenheit und Staunässe vermeiden.
Ausgewachsene Exemplare mit großen Blättern, über die viel Wasser verdunsten kann, haben einen höheren Wasserbedarf als Jungpflanzen. Sie müssen während der heißen Sommerwochen möglicherweise täglich gegossen werden.

Düngen
Von April bis September mit Flüssigdünger oder Stäbchen.
Die Flüssigvariante wird monatlich verabreicht, Stäbchen, Pellets oder Granulat können im Frühjahr und Sommer in den Topf kommen.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt werden.
Temperatur
Philodendron bipinnatifidum mag es ganzjährig warm und sollte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C stehen.

Luftfeuchtigkeit
Mit einer Luftfeuchte von 20 bis 40 °C, also „normaler“ Raumluft, kommt der Baum-Philodendron gut zurecht. Allerdings sind seine Blätter Staubfänger. Damit sie ausreichend Licht erhalten, müssen sie regelmäßig abgesprüht oder gewischt werden.

Philodendron bipinnatifidum mit Samen vermehren
Die weißen Samen von Philodendron bipinnatifidum sind knapp 2 Millimeter groß. Sie müssen vor der Aussaat nicht eingeweicht werden.
Für die Aussaat eignet sich Anzucht- oder Blumenerde, bei einer Saattiefe von 0,5 bis 1 Zentimeter. Der Anzuchttopf sollte bei mindestens 23 °C platziert sein. Die Keimdauer beträgt zwischen 2 und 6 Wochen.





Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen kann ein Gefrierbeutel über den Topf gestülpt werden, bis die Junpflanzen zwischen 5 und 10 Zentimeter hoch sind. Damit sich kein Schimmel bildet, ist das tägliche Lüften erforderlich.