Kalanchoe
Kalanchoe orgyalis ist ein Strauch aus Madagaskar und kann bis zu 2 Meter hoch werden. Aufgrund der zum Teil braun gefärbten Blattoberseiten wird sie im englischen Sprachraum als Kupferlöffel-Kalanchoe (Copper Spoon) bezeichnet.
Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonnig, mindestens 2 Stunden Sonne täglich
- Substrat: Durchlässige Mischungen, Kakteenerde, Blumenerde mit Vogelsand, Bimskies, Tongranulat
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Der Standort sollte voll- bis teilsonnig sein, auch die heiße Sommersonne wird vertragen. Kalanchoe orgyalis gedeiht am besten an Standorten, die ihr für mindestens 2 Stunden täglich Sonnenlicht bieten.

Substrat
Handelsübliche Kakteenerde kann verwendet werden. Ebenso eignen sich mineralische Mischungen oder welche mit Blumenerde, Vogelsand, Bimskies oder Tongranulat. Wild wachsend ist diese Kalanchoe auch auf oder zwischen Felsen zu finden.
Gießen
Das Substrat darf austrocknen zwischen den Wassergaben. Staunässe, also wenn Wasser länger als für ein paar Stunden im Untersetzer steht, wird nicht vertragen.
Um das Ausbilden von langen und dünnen Lichtmangeltrieben zu vermeiden, wird im Winter nur sparsam gegossen, sodass Kalanchoe orgyalis das Wachstum einstellt.

Düngen
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt werden. Anschließend kann die Kalanchoe von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger erhalten.
Temperatur
Zimmertemperatur ganzjährig wird vertragen, für das Ausbilden von Blüten ist es jedoch besser, wenn Kalanchoe orgyalis temperiert überwintert wird, bei 10 bis 15 °C.
Vermehren
Für die Stecklingsvermehrung können Triebteile, Blattstücke oder ganze Blätter verwendet werden. Bei 18 bis 25 °C zeigen sich die ersten Wurzeln nach 4 Wochen. Der Standort für die Anzucht darf hell bis sonnig sein, die Stecklinge müssen nicht abgedeckt werden. Sie bewurzeln übrigens auch im Wasserglas.
Steckbrief
- Botanischer Name: Kalanchoe orgyalis
- Deutsche(r) Name(n): Kalanchoe
- Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
- Verbreitungsgebiet: Madagaskar
