Dickblattgewächse
Die Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) beinhaltet überwiegend sukkulente, an das Überleben mit wenig Wasser angepasste Arten. Einige davon sind beliebte Garten- oder Zimmerpflanzen, wie zum Beispiel die Fetthennen, Hauswurze, Echeverien, der Geldbaum oder das Flammende Käthchen.
Die Ausnahme der „sukkulenten Regel“ bildet Crassula helmsii. Diese aus Neuseeland stammende Art kann über oder unter Wasser wachsen und gilt in Europa als eingebürgert.

Nicht nur innerhalb ihrer Gattungen lassen sich die Dickblattgewächse kreuzen, es gibt auch einige Hybridgattungen wie × Sedeveria (Sedum × Echeveria) oder × Pachysedum (Pachyphytum × Sedum).
Je nach Art, eignen sich die Dickblätter auch für die Verwendung in der Küche und können zum Verfeinern von Salaten oder Gemüsegerichten verwendet werden.
Landschildkröten und Meerschweinchen lieben die saftigen Blätter der Fetthennen aus der Gattung Hylotelephium.


Adromischus cooperi
Adromischus marianiae
Aeonium arboreum
Aeonium canariense
Aeonium sedifolium
Cotyledon orbiculata
Cotyledon tomentosa
Crassula arborescens
Crassula barklyi
Pflegetipps für Crassula columella
Crassula falcata
Crassula mesembryanthemoides
Crassula multicava
Crassula muscosa
Crassula ovata
Crassula pellucida
Crassula perforata
Crassula rupestris
Crassula tecta
Dudleya brittonii
Echeveria agavoides
Echeveria colorata
Echeveria derenbergii
Echeveria „Perle von Nürnberg“
Echeveria setosa
Graptopetalum bellum
× Graptoveria „Silver Star“
Kalanchoe beharensis
Kalanchoe blossfeldiana
Kalanchoe daigremontiana
Kalanchoe fedtschenkoi
Kalanchoe humilis
Kalanchoe longiflora
Kalanchoe orgyalis
Kalanchoe pumila
Kalanchoe thyrsiflora
Kalanchoe tomentosa
Monanthes anagensis
Pachyphytum bracteosum
Pachyphytum kimnachii
Pachyphytum oviferum
Sedum hernandezii
Sedum makinoi
Sedum mocinianum
Sedum adolphi / Sedum nussbaumerianum
Sedum rubrotinctum