Philodendron Dragon Tail, Dragon Tail Plant
Rhaphidophora decursiva stammt aus dem tropischen Asien und ist nah mit den Monsteras, der Efeutute und der Gefleckten Efeutute verwandt. Die Blätter dieser Kletterpflanze können über 30 Zentimeter lang werden.
Einen deutschen Namen scheint es für Rhaphidophora decursiva nicht zu geben, im Handel wird das Aronstabgewächs als Philodendron Dragon Tail angeboten.

Pflege
Standort: Teilsonnig bis halbschattig, Frühmorgensonne, Spätabendsonne, Wintersonne
Substrat: Standardsubstrate für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Palmen, Kräuter, Gemüse
Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C
Vermehrung: Stecklinge
Standort
Gut eignen sich helle, halbschattige bis teilsonnige Standorte mit Frühmorgensonne, Spätabendsonne und Wintersonne. Wenn der Topf nicht direkt hinter dem Fenster steht und so groß ist, dass die Erde nicht innerhalb weniger Stunden austrocknen kann, wird auch die heiße Sommersonne vertragen.

Substrat
Rhaphidophora decursiva benötigt kein Spezialsubstrat und kann in handelsübliche Mischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Palmen, Kräuter oder Gemüse gepflanzt werden.
Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben antrocknen, sollte aber nicht austrocknen.
Tipp: Wenn Sie eine oder mehrere der Luftwurzeln in ein Aquarium oder ein mit Wasser gefülltes Glas wachsen lassen, hat Rhaphidophora decursiva ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung, falls das Substrat austrocknet.

Düngen
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt werden. Anschließend kann Rhaphidophora decursiva von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger erhalten.
Stäbchen, Granulat oder Pellets können im Frühjahr und Sommer gegeben werden.
Temperatur
Mit Zimmertemperatur ganzjährig kommt die Dragon Tail gut zurecht, das temperierte Überwintern bei 15 °C wird ebenfalls vertragen.
Vermehren
Für die Stecklingsvermehrung eignen sich Triebstücke mit nur einem Blatt. Sie bewurzeln gut in einem Wasserglas, können aber auch sofort nach dem Schneiden eingepflanzt werden.