Monstera Minima, Mini Monstera
Rhaphidophora tetrasperma wird bei uns als Monstera Minima vertrieben, stammt aber im Gegensatz zur „echten“ Monstera minima nicht aus Südamerika, sondern aus Asien (Thailand, Malaysia). Die Triebe der kletternd wachsenden Pflanze können mehrere Meter lang werden.

Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
- Substrat: Substrate für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, Staunässe und Ballentrockenheit vermeiden
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Damit sich die Blätter schön ausformen können, benötigt Monstera Minima ausreichend Licht. Gut geeignet sind helle bis leicht schattierte Standorte mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne.
Wenn der Topf nicht besonnt wird sodass die Erde schnell austrocknet, dann wird auch die heiße Sommersonne vertragen. Was bei vielen Kletterpflanzen gut funktioniert ist, sie von einer halbschattigen Position aus in Richtung Sonne wachsen zu lassen.
An zu dunklen Standorten überlebt die Mini Monstera, ihre Blätter bleiben aber klein und sind nicht eingebuchtet.
Substrat
Rhaphidophora tetrasperma stellt keine besonderen Ansprüche an die Erde. Sie wächst gut in Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter oder Gemüse.

Gießen
Die Erde darf antrocknen, bevor gegossen werden muss, austrocknen sollte sie aber nicht.
Tipp: Lassen Sie eine oder mehrere der Luftwurzeln in ein Aquarium oder ein mit Wasser gefülltes Glas wachsen. So steht der Mini Monstera ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung, falls das Substrat austrocknet.

Düngen
Da die meisten Topfpflanzenerden vorgedüngt sind, ist im ersten Jahr nach dem Umtopfen oder Kauf keine weitere Düngung erforderlich.
Anschließend kann im Frühjahr und Sommer Langzeitdünger (Stäbchen, Granulat, Pellets) gegeben werden. Oder Flüssigdünger jede 4. bis 8. Woche von April bis September.
Temperatur
Rhaphidophora tetrasperma besiedelt tropische Regionen und möchte es auch als Zimmerpflanze ganzjährig warm haben. Die Mindesttemperatur im Winter beträgt 15 °C.
Vermehren
Die Vermehrung mit Stecklingen ist einfach, da die Triebe der Monstera Minima viele Luftwurzeln bilden. Es eignen sich Triebteile mit je einem Blatt, die sofort nach dem Schnitt eingepflanzt werden können. Die ersten 3 bis 5 Wochen nach dem Eintopfen sollte die Erde nass sein, aber nicht unter Wasser stehen.

Steckbrief
- Botanischer Name: Rhaphidophora tetrasperma
- Deutsche(r) Name(n): Monstera Minima, Mini Monstera, Löcherpflanze
- Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
- Verbreitungsgebiet: Malaysia, Thailand