Monstera Monkey Leaf

Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
- Substrat: Substrate für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Ganzjährig warm, nicht für längere Zeit unter 15 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Monstera adansonii eignet sich für absonnige bis halbschattige Standorte. Sie verträgt Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne. Der heißen Sommersonne sollte sie nur ausgesetzt werden, wenn der Topf mindestens einen Meter hinter dem Fenster steht.
Zur Not kommt sie auch mit Schatten zurecht. An dunklen Standorten bildet sie aber nur kleine Blätter aus.
Substrat
Fertigmischungen für Kübel- und Zimmerpflanzen oder für Kräuter und Gemüse können verwendet werden.
Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben bis zu ungefähr 80 % seiner Höhe antrocknen. Wenn während der warmen Sommerwochen und nicht für länger als ein oder zwei Tage Wasser im Untersetzer steht, schadet das nicht.
Düngen
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss „Monstera Monkey Leaf“ nicht gedüngt werden. Anschließend kann sie entweder von Flüssigdünger oder Langzeitdünger wie Stäbchen, Pellets oder Granulat erhalten.
Langzeit dünger wird nur je einmal im Frühjahr und Sommer gegeben. Flüssigdünger kann von April bis September monatlich verarbeicht werden.
Temperatur
Die Monstera stammt aus dem tropischen Südamerika. Sie mag es ganzjährig warm und sollte nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert sein.
Luftfeuchtigkeit
Wenn der Topf im Winter nicht über oder direkt neben der Heizung steht, müssen keine Maßnahmen zur Erhöhung der Luftfeuchtikeit getroffen werden.
Das regelmäßige Besprühen oder Abduschen befreit die Blätter von Staub.
Vermehren
Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfach, da sich an den Blattknoten Luftwurzeln bilden, was das Anwachsen beschleunigt. Für die Anzucht können Triebteile mit nur einem Blatt verwendet werden.
Die Schnittstellen der Stecklinge müssen nicht antrocknen, sie können sofort nach dem Schnitt in die Erde kommen. Bei 20 bis 25 °C dauert es 4 bis 8 Wochen bis sich die ersten Blätter zeigen.
Der Anzuchttopf kann, muss aber nicht mit einem Gefrierbeutel abgedeckt werden.
Steckbrief
- Botanischer Name: Monstera adansonii
- Deutsche(r) Name(n): Monstera Monkey Leaf, Monstera Monkey Mask, Fensterblatt
- Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
- Verbreitungsgebiet: tropisches Südamerika
- Sonstige Informationen: Monstera adansonii wird auch als Monstera obliqua verkauft. Von dieser Art unterscheidet sie sich durch ihre Blätter (Quelle).