Dipladenie, Brasiljasmin
Die Dipladenie (Mandevilla sanderi) ist ein kletternd wachsender Strauch mit Trieben, die über drei Meter lang werden können. Sie stammt aus Brasilien und ist mit den Wüstenrosen (Adenium) verwandt.
Verwendet wird sie häufig als einjährige Balkonpflanze, sie wächst aber mehrjährig und lässt sich auch gut im Zimmer pflegen. Durch regelmäßige Rückschnitte kann sie kompakt gehalten werden.

Pflege
- Standort: Hell bis sonnig
- Substrat: Standardmischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, Staunässe und Ballentrockenheit vermeiden
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Mandevilla sanderi mag es gerne hell bis sonnig. Nach Gewöhnung und wenn der Topf groß ist, sodass die Erde nicht innerhalb weniger Stunden austrocknet, verträgt sie auch die heiße Sommersonne.
Auf den Balkon darf sie erst kommen, wenn die Nächte frostfrei sind.
Substrat
Die Dipladenie benötigt kein Spezialsubstrat und kann in Fertigerden für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Palmen, Kräuter oder Gemüse gepflanzt werden.

Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben antrocknen, austrocknen oder tagelang unter Wasser stehen sollte er nicht. Ballentrockenheit kann zum Abwerfen von Blütenknospen führen.
Düngen
Flüssigdünger für Blühpflanzen, Grünpflanzen oder Gemüse kann von April bis September jede vierte bis achte Woche gegeben werden.
Bei Lanzeitdüngern wie Stäbchen, Pellets oder Granulat reichen zweimalige Gaben pro Jahr, im Frühjahr und Sommer.
Da so gut wie alle Fertigerden vorgedüngt sind, muss die Dipladenie im ersten Jahr nach dem Umtopfen nicht gedüngt werden. Das gilt auch für neu gekaufte Pflanzen.
Temperatur
Mandevilla sanderi lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur pflegen, für den Ansatz von Blüten kann das kühle bis temperierte Überwintern hilfreich sein. Bei 10 bis 15 °C.
Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist nicht schwierig, dafür eignen sich Triebteile mit nur einem Blatt.
Schneiden
Rückschnitte sind ganzjährig möglich.