Aasblume
Huernia hystrix stammt aus Südafrika und zählt zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Ihre Blüten riechen aasig, so versucht sie bestäubende Insekten anzulocken.
Ein penetranter Stinker ist die flach wachsende Sukkulente aber nicht. Dass es sich um eine Aasblume handelt merkt nur, wer sich die Blüte vor die Nase hält.

Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Substrat: Bimskies, lehmig-mineralischer Mix
- Gießen: austrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Düngen: gelegentlich von April bis September
- Temperatur: bei 10-20 °C überwintern
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort: Voll- bis teilsonnig sollte Huernia hystrix platziert werden. Das Übersommern an einem vor Dauerregen geschützten Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ist möglich.
Substrat: Die nässeempflindlichen Wurzeln mögen es mineralisch. Es eignen sich Substrate auf Bimskiesbasis, die auch Lehm und Sand enthalten können.
Gießen: Das Substrat muss austrocknen dürfen zwischen den Wassergaben. Vom Frühjahr bis in den Herbst, mit Ausnahme der sehr heißen Sommerwochen mit Werten über 30 °C, kann Huernia hystrix durchdringend gegossen werden. Die restliche Zeit nur schlückchenweise.
Düngen: Ich verabreichen von April bis September gelegentlich organischen Flüssigdünger.
Überwintern: Die Aasblume lässt sich kühl oder warm überwintern, bei Temperaturen zwischen 10 und 20 °C. Auch im warmen Winterquartier wird sie nur sparsam gegossen.

Vermehren
Die Anzucht aus Samen und Stecklingen ist möglich.
Die Gattung Huernia
Es gibt ungefähr 68 Huernia-Arten sowie mindestens 1 natürlich vorkommende Hybride (Kreuzung) die in Südafrika oder Namibia heimisch sind.



Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
Adenium obesum
Catharanthus roseus
Ceropegia ampliata
Ceropegia linearis ssp. woodii
Dischidia oiantha
Dischidia ruscifolia
Duvalia pubescens
Fockea multiflora
Hoodia gordonii
Hoya bella
Hoya carnosa
Hoya kerrii
Hoya wayetii
Mandevilla sanderi
Orbea semota
Pachypodium geayi
Pachypodium horombense
Pachypodium lamerei
Pachypodium namaquanum
Pachypodium saundersii
Pflegetipps für Huernia zebrina (Aasblume)
Pflegetipps für Stapelia gigantea (Aasblume)
Stephanotis floribunda