Wachsblume, Porzellanblume
Ob Hoya bella eine eigenständige Art ist oder lediglich eine Unterart von Hoya lanceolata (ssp. bella), darüber scheint man sich in botanischen Fachkreisen noch nicht einig geworden zu sein. Da diese Wachsblume umgangssprachlich als Hoya bella bekannt ist, verwende ich diesen Namen.
Heimisch ist das rankend wachsende Hundsgiftgewächs in Indien, Myanmar, Nepal und Bhutan.

Pflege
- Standort: absonnig bis halbschattig
- Substrat: durchlässig, Kakteenerde, Blumenerde mit Tongranulat oder Pinienrinde
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen
- Düngen: von April bis September
- Temperatur: ganzjährig warm oder bei 15-20 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort: Ein heller bis absonniger Standort, geschützt vor der Prallsonne des Sommers ist optimal. Morgen-, Abend- und Wintersonne werden vertragen.
Der Topf darf im Halbschatten stehen, von wo aus man die Triebe in Richtung Licht wachsen lässt.
Zeigt sich Hoya bella blühfaul, kann ein zu dunkler Standort die Ursache sein.
Substrat: Die Wachsblume hat leicht sukkulente Eigenschaften, sie speichert Wasser in ihren festen Blättern. Ihre Wurzeln reagieren empfindlich auf Staunässe. Wer gerne und üppig gießt, sollte ein durchlässiges Substrat, aufgelockert mit Bimskies, Tongranulat, Sand oder feiner Piniennrinde verwenden.
Sie gedeiht aber auch gut in handelsüblichen Mischungen, wenn die zwischen den Wassergaben antrocknen dürfen.

Gießen: An- aber nicht austrocknen lassen lautet die Devise. Gelegentliche Ballentrockenheit wird vertragen, wie eine Wüsten- oder Steppenpflanze darf Hoya bella aber nicht gegossen werden.
Düngen: Von April bis September entweder monatlich mit Flüssigdünger oder 2-malig mit Langzeitdünger wie Granulat oder Stäbchen.
Wurde die Wachsblume neu gekauft oder umgetopft, muss sie in den folgenden 12 Monaten nicht gedüngt werden.

Überwintern: Die ganzjährige Kultur bei Zimmertemperatur ist möglich. Das Überwintern bei 15 bis 20 °C kann sich positiv auf die Blütenbildung auswirken.
Vermehren
Die Wachsblume lässt sich durch Stecklinge vermehren, die bei 20 bis 25 °C nach 2 bis 4 Wochen die ersten Wurzeln zeigen. Der Anzuchttopf sollte hell, aber vor direkter Sonne geschützt platziert werden.


Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
Adenium obesum
Catharanthus roseus
Ceropegia ampliata
Ceropegia linearis ssp. woodii
Dischidia oiantha
Dischidia ruscifolia
Duvalia pubescens
Fockea multiflora
Hoodia gordonii
Hoya carnosa
Hoya kerrii
Hoya wayetii
Huernia hystrix
Mandevilla sanderi
Orbea semota
Pachypodium geayi
Pachypodium horombense
Pachypodium lamerei
Pachypodium namaquanum
Pachypodium saundersii
Pflegetipps für Huernia zebrina (Aasblume)
Pflegetipps für Stapelia gigantea (Aasblume)
Stephanotis floribunda