Glücksbambus, Lucky Bamboo, Drachenbaum
Dracaena sanderiana ist bei uns als Glücksbambus bekannt und stammt aus dem tropischen Afrika. Mit den Bambussen ist das Spargelgewächs nicht verwandt.
Als Lucky Bamboo oder Glücksbambus wird die grünblättrige (Natur?)-Form angeboten, für die Kultur ohne Substrat, als Waterplant, in Vasen oder Schüsseln. Was durchaus für viele Jahre funktionieren kann, zumindest wenn nicht mehrere Triebe zu einer Pyramide zusammengebunden wurden.
Die buntlaubigen Sorten, von denen es einige gibt, sind im Topf zu erhalten. Ihre Pflege möchte ich nachfolgend beschreiben.

Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
 - Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen
 - Dünger: Flüssig- oder Langzeitdünger von April bis September
 - Substrat: Blumenderde
 - Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig
 - Vermehrung: Stecklinge
 
Ideal ist ein heller bis sonniger Standort, nach Gewöhnung auch mit Mittagssonne im Sommer. Dann sollte man den Topf aber mit etwas Abstand zum Fenster platzieren, da sich dort die Hitze anstauen kann.
Ein halbschattiges Plätzchen wird ebenfalls vertragen.
Die Erde, es eignet sich eine handelsübliche Mischung für Zimmerpflanzen oder Palmen, lässt man zwischen den Wassergaben an-, aber nicht austrocknen. Ob gegossen werden muss, erkennt man am Gewicht. Ein Topf mit feuchtem Substrat ist schwerer als einer mit trockenem.

Gedüngt wird, wenn überhaupt, von April bis September. Verwenden kann man Langzeitdünger, wie zum Beispiel Stäbchen oder Granulat oder eine flüssige Variante. Weitere Infos –>
Dracaena sanderiana mag es ganzjährig warm und sollte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert werden. Das Besprühen oder Abduschen befreit die Blätter von Staub.

Vermehren
Vermehren lässt sich der Drachenbaum durch Stecklinge. Dafür können Stammteile oder Triebspitzen verwendet werden. Damit sie schnell anwachsen, sollte der Topf möglichst warm platziert werden.

 Zimmerpflanzen gießen 
 Pflanzen für dunkle Ecken 
 Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen 
 Topfpflanzen düngen 
 Pflegeleichte Zimmerpflanzen 
 Pflanzen ohne Erde (Hydroponik) 
 Meine Düngerproduzenten 
 Kakteenerde mischen 
 Sukkulenten überwintern 
 Kakteen & Sukkulenten gießen 
 Was ist Geilwuchs? 
 Agave „Mission to Mars“ 
 Agave „Nana“ 
 Agave potatorum 
 Agave univittata 
 Albuca spiralis 
 Asparagus densiflorus 
 Asparagus falcatus 
 Asparagus setaceus 
 Aspidistra elatior 
 Beaucarnea recurvata 
 Chlorophytum comosum 
 Chlorophytum orchidastrum 
 Cordyline fruticosa 
 Dracaena (Sansevieria) masoniana 
 Dracaena fragrans (Syn. deremensis) 
 Dracaena hyacinthoides 
 Dracaena marginata 
 Dracaena surculosa 
 Drimiopsis maculata 
 Hosta „Blue Mouse Ears“ 
 Hyacinthus orientalis 
 Ledebouria socialis 
 Ophiopogon jaburan 
 Ornithogalum dubium 
 Sansevieria (Dracaena) sp. „Zeylanica“ 
 Sansevieria francisii 
 Sansevieria parva 
 Sansevieria trifasciata 
 Yucca gigantea