Bogenhanf, Sansevierie
Sansevieria francisii stammt aus Kenia und bildet einen Stamm. Junge Pflanzen wachsen aufrecht, ältere liegend. Wie auch die anderen Arten, verbreitet sich dieser Bogenhanf durch Rhizome (Ausläufer) und Samen.

Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
 - Substrat: Kakteenerde oder mineralischer Mix
 - Gießen: an- bis austrocknen lassen
 - Düngen: von April bis September
 - Temperatur: ganzjährig warm, mindestens 12 °C im Winter
 - Vermehrung: Blattstecklinge, Rhizomstecklinge
 
Standort: Ein voll- bis teilsonniger Standort ist ideal, lichter Halbschatten wird aber auch vertragen. Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich. Dort den Bogenhanf bitte langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnen.
Substrat: Standardmischungen für Kakteen eignen sich. Wer selbst mischen möchte, verwendet 2 Teile Blumenerde auf je einen Teil Bimskies/Tongranulat und Sand.
Gießen: Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben gut an oder austrocknen dürfen. Staunässe verträgt Sansevieria francisii nicht.

Düngen: Nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Anschließend kann von April bis September gelegentlich Flüssigdünger verabreicht werden.
Überwintern: Sansevieria francisii lässt sich das ganze Jahr über bei Zimmertemperatur kultivieren und sollte im Winter nicht für längere Zeit unter 12 °C platziert werden.

Vermehren
Die Vermehrung kann durch Blattstecklinge oder Tochterpflanzen erfolgen. Bis die Blätter anwachsen, können mehrere Monate vergehen. Ideal dafür sind Temperaturen zwischen 20 und 30 °C.


 Zimmerpflanzen gießen 
 Pflanzen für dunkle Ecken 
 Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen 
 Topfpflanzen düngen 
 Pflegeleichte Zimmerpflanzen 
 Pflanzen ohne Erde (Hydroponik) 
 Meine Düngerproduzenten 
 Kakteenerde mischen 
 Sukkulenten überwintern 
 Kakteen & Sukkulenten gießen 
 Was ist Geilwuchs? 
 Agave „Mission to Mars“ 
 Agave „Nana“ 
 Agave potatorum 
 Agave univittata 
 Albuca spiralis 
 Asparagus densiflorus 
 Asparagus falcatus 
 Asparagus setaceus 
 Aspidistra elatior 
 Beaucarnea recurvata 
 Chlorophytum comosum 
 Chlorophytum orchidastrum 
 Cordyline fruticosa 
 Dracaena (Sansevieria) masoniana 
 Dracaena fragrans (Syn. deremensis) 
 Dracaena hyacinthoides 
 Dracaena marginata 
 Dracaena sanderiana 
 Dracaena surculosa 
 Drimiopsis maculata 
 Hosta „Blue Mouse Ears“ 
 Hyacinthus orientalis 
 Ledebouria socialis 
 Ophiopogon jaburan 
 Ornithogalum dubium 
 Sansevieria (Dracaena) sp. „Zeylanica“ 
 Sansevieria parva 
 Sansevieria trifasciata 
 Yucca gigantea