Die Wachstumszeit von Albuca spiralis reicht vom Herbst bis in das Frühjahr, den Sommer überdauert sie als blattlose Zwiebel.
Die Albuca sollte sonnig stehen, ideal sind Standorte, an denen sie für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird. Auch die Mittagssonne wird vertragen.
Fertigmischungen für Kakteen können verwendet werden, ebenfalls geeignet sind Bimskies oder Lavakies pur.
Wird ein humoses Substrat verwendet („Kakteenerde“), dann ist es besser, wenn die Zwiebel nicht völlig mit Erde bedeckt ist.
Während der Wachstums- und Blütezeit, die vom Herbst bis in das späte Frühjahr dauert, darf das Substrat nur gut antrocknen, es sollte jetzt nicht austrocknen.
Die ruhende Zwiebel benötigt fast kein Wasser. Um das allzustarke Austrocknen zu vermeiden reicht es, wenn sie einmal im Monat besprüht wird.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt wird. Anschließend genügt es, wenn Albuca spiralis ein- bis zweimal Flüssigdünger erhält, sobald sich im Herbst die ersten Blätter zeigen.
Wächst sie in handelsüblicher Kakteenerde, kann Grün- oder Blühpflanzendünger gegeben werden. Wird Bims- oder Lavakies als Substrat verwendet, organischer Flüssigdünger.
Nach der Blüte beginnt die Ruhezeit. Die Wassergaben können reduziert und eingestellt werden, sobald die Blätter vertrocknen.
Den Sommer darf die Zwiebel an einem dunklen Standort verbringen. Auch das Übersommern an einem vor Regen geschützten Plätzchen im Garten ist möglich, es kann sich positiv auf die Blütenbildung auswirken.
Albuca spiralis lässt sich mit Samen vermehren. Einige Exemplare bilden Tochterzwiebeln aus.
Steckbrief