Rundblättrige Peperomie
Die Rundblättrige Peperomie (Peperomia rotundifolia) ist eine kriechend wachsende Pflanze, ihre Triebe können bis zu einen Meter lang werden. Gut zur Geltung kommt sie in einer Hängeampel oder wenn die Triebe von einem Regal herabhängen können.
Pflege
- Standort: Teilsonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
- Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, Staunässe und Ballentrockenheit vermeiden
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Teilsonnige, helle bis halbschattige Standorte eignen sich, gerne mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne. Die heiße Sommersonne wird vertragen, wenn der Topf mindestens einen Meter hinter dem Fenster steht.
Substrat
An das Substrat stellt die Rundblättrige Peperomie keine besonderen Ansprüche, es können Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse oder Kübelpflanzen verwendet werden.

Gießen
Peperomia rotundifolia hat sukkulente Eigenschaften und kann Wasser in den fleischigen Blättern speichern. Diese Peperomie besiedelt aber tropische oder subtropische Regionen und sollte nicht wie eine Steppen- oder Wüstenpflanze gegossen werden.
Die Erde darf zwischen den Wassergaben nur antrocknen. Das gelegentliche und kurzzeitige Austrocknen wird vertragen, dauerhaft trockene Erde führt aber zum Vertrocknen der Blattränder oder Blütenknospen.
Düngen
Da die Rundblättrige Peperomie auch epiphytisch wächst, auf Bäumen sitzend oder entlangkriechend, kommt sie mit wenig Nährstoffen zurecht und muss nicht allzu häufig gedüngt werden.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich. Anschließend kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger in das Gießwasser kommen.
Stäbchen, Granulat und Pellets eignen sich ebenfalls und können jeweils im Frühjahr und Sommer verabreicht werden.
Temperatur
Peperomia rotundifolia mag es ganzjährig warm und sollte im Winter nicht für längere Zeit bei Temperaturen unter 15 °C platziert sein.

Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist möglich. Es können Triebteile mit je einem Blattpaar verwendet werden. Bis sich die ersten Wurzeln zeigen, dauert es ungefähr 4 Wochen.

Steckbrief
- Botanischer Name: Peperomia rotundifolia
- Deutsche(r) Name(n): Rundblättrige Peperomie, Zierpfeffer, Zwergpfeffer
- Familie: Pfeffergewächse (Piperaceae)
- Verbreitungsgebiet: Nordamerika (Mexiko), Südamerika (z. B. Argentinien, Brasilien, Karibikregion)