Zierpfeffer, Zwergpfeffer
Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla ist eine Form von Peperomia pseudovariegata, einem Pfeffergewächs das in Equador und Kolumbien heimisch ist. Im Handel ist sie zumeist als Peperomia Sarcophylla zu finden.
Leicht zu verwechseln ist die Art mit Peperomia maculosa, deren Blätter ebenfalls glänzen und bis zu 10 Zentimeter lang werden können.

Pflegetipps für Peperomia pseudovariegata
Standort: Teilsonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
Substrat: Locker, durchlässig, torffreie Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Sukkulenten
Gießen: Antrocknen lassen, keine Staunässe
Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
Vermehrung: Blattstecklinge, Triebstecklinge
Standort
Peperomia Sarcophylla kann hell, teilsonnig oder halbschattig stehen. Wenn die Blätter klein bleiben und nur schwach gemustert sind und der Abstand zwischen den Blättern sehr groß ist, dann steht sie zu dunkel.
Morgensonne, sommerliche Spätabendsonne (ab 19.00 Uhr) und die Wintersonne werden vertragen. Die heiße Sommersonne nur, wenn der Topf mindestens einen Meter hinter dem Fenster steht.
Substrat
In ihren dicken und fleischigen Blättern kann Peperomia Sarcophylla Wasser speichern. Sie besiedelt tropische Regionen und wächst auch epiphytisch auf Bäumen. Deshalb sollte das Substrat locker und durchlässig sein, sodass es immer leicht feucht ist aber nicht tropfnass.
Gut eignen sich torffreie Mischungen für Zimmerpflanzen, Gemüse, Kräuter oder Kakteen. Sie können pur verwendet werden oder aufgelockert mit Vogelsand, Tongranulat, Bimskies, feiner Orchideenrinde sowie Akadama.
Lockere Substrate vernässen weit weniger wenn zu viel gegossen wurde.

Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben gut antrocknen, bis zu ungefähr 80 % seiner Höhe. Tagelang austrocknen oder unter Wasser stehen sollte er nicht.
Düngen
Peperomia Sarcophylla kann mit wenig Nährstoffen auskommen und es reicht, wenn sie von April bis September gelegentlich etwas Flüssigdünger erhält.
Mit dem Düngen begonnen wird frühestens ein Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen, die meisten Substrate sind vorgedüngt.
Temperatur
Die Kultur kann ganzjährig bei Zimmertemperatur erfolgen. Das temperierte Überwintern bei ungefähr 15 °C ist ebenfalls möglich und kann sich positiv auf den Ansatz von Blüten auswirken.
Peperomia pseudovariegata mit Blattstecklingen vermehren
Wie auch die meisten anderen Peperomien, lässt sich Peperomia Sarcophylla mit Triebstecklingen und Blattstecklingen vermehren.
Die Stecklinge können direkt nach dem Schneiden eingepflanzt werden.
Bei 20 °C dauert es ungefähr acht Wochen, bis sich die ersten Wurzeln zeigen. Nach weiteren acht bis zehn Wochen können Blätter zu sehen sein.
Das Substrat sollte immer leicht feucht sein. Es eignen sich die selben Mischungen, die auch für ausgewachsene Pflanzen verwendet werden.
Der Standort für die Aufzucht kann hell aber ohne direkte Sonne sein.