Raindrop-Peperomie, Raindrop-Peperomia

Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
- Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse, Sukkulenten
- Gießen: Gut antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, Staunässe vermeiden
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder temperiert überwintern bei 15 °C, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Samen, Triebstecklinge, Blattstecklinge
Besonderheiten
Peperomia polybotrya sieht der Ufopflanze (Pilea peperomioides) (rechts) zum Verwechseln ähnlich. Die Blätter des Zierpfeffer enden spitz und sind etwas dicker. Die beiden Arten sind nicht verwandt, ähneln sich aber in ihren Ansprüchen an die Pflege.
Standort
Peperomia polybotrya kann absonnig bis halbschattig platziert werden. Morgen-, Abend- und Wintersonne wird vertragen. Steht der Topf mindestens 50 Zentimeter hinter dem Fenster, auch die heiße Mittagssonne des Sommers.
Substrat
Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kakteen, Kräuter oder Gemüse eignen sich. Ich verwende torffreie Gemüseerde.
Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben bis ungefähr 80 oder 90 % seiner Höhe trocknen. Das gelegentliche Austrocknen wird vertragen, wie eine Steppen- oder Wüstenpflanze sollte dieser Zierpfeffer aber nicht behandelt werden.
Düngen
Von April bis September monatlich mit Flüssigdünger oder im Frühjahr und Sommer mit Langzeitdünger, also Stäbchen oder Granulat oder Pellets. Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen benötigt Peperomia polybotrya keine Düngung.

Temperatur
Ein ganzjährig warmer Standort ist ideal. Das temperierte Überwintern bei 15 °C wird vertragen. Dem Zierpfeffer sollten Temperaturen unter 10 °C nicht für längere Zeit zugemutet werden.
Vermehren
Die Vermehrung mit Trieb- und Blattstecklingen ist möglich. Bei 22 bis 30 °C dauert es 4 bis 8 Wochen bis sich an den Stecklingen die ersten Wurzeln zeigen.
Fun Fact
Der Versuch, Blattstecklinge der Raindrop-Peperomia im Aquarium zu bewurzeln, ging schief, ein Steckling ist abgesoffen. Zuvor hatte ich den Wasserschnecken blanchierte Blätter von Peperomien als Nahrung angeboten, die sie aber nie fressen wollten. Davon ausgehend dachte ich, mir bliebe noch Zeit, um den Steckling zu entfernen. Dem war nicht so, wie es auf dem Bild unten zu sehen ist.
Steckbrief
- Botanischer Name: Peperomia polybotrya
- Deutsche(r) Name(n): Raindrop-Peperomie, Raindrop-Peperomia, Zwergpfeffer, Zierpfeffer, Peperomie
- Familie: Pfeffergewächse (Piperaceae)
- Verbreitungsgebiet: Peperomia-Arten sind in Mittel- und Südamerika heimisch