Zwergpfeffer, Zierpfeffer, Peperomie
Peperomia maculosa wächst kriechend und besticht durch seine großen ledrigen Blätter, die essbar* sein sollen und angeblich nach Koriander schmecken.
Die als Zwergpfeffer bekannte Art stammt aus Puerto Rico und sieht Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla ähnlich.

Pflege
- Standort: hell bis halbschattig, Morgen-, Abend-, Wintersonne
- Substrat: Blumenerde, Kakteenerde oder durchlässiger Mix mit Tongranulat
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen, Staunässe vermeiden
- Düngen: April bis September
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C im Winter
- Vermehren: Stecklinge
Standort: Ideal ist ein helles Plätzchen, mit Morgen-, Abend- oder Wintersonne. Die Mittagssonne im Sommer wird vertragen, wenn der Topf mit etwas Abstand zum Fenster steht. Peperomia maculosa kommt auch mit Halbschatten zurecht.
Substrat: Durchlässige Mischungen mit etwas Sand, Tongranulat und/oder Bimskies bieten einen guten Schutz vor Übernässung. Blumen- oder Kübelpflanzenerde pur eignen sich ebenfalls.
Die Art ist im tropischen Milieu zuhause und besiedelt zum Beispiel morsche Baumstämme. Dieser Untergrund ist immer leicht feucht, aber gut durchlässig.

Gießen: Die Erde lässt man zwischen den Wassergaben gut an-, aber nicht austrocknen. Kurzzeitige Ballentrockenheit wird vertragen, sie sollte aber nicht tagelang dauern und zu häufig auftreten, sonst schwächt sie die Pflanze.
Staunässe schädigt die Wurzeln, sie können verfaulen, was zum Absterben des Zwergpfeffer führt.
Düngen: Kommt Flüssigdünger zum Einsatz, dann reichen 4- bis 8-wöchige Gaben von April bis September. Stäbchen können im Frühjahr und Spätsommer gegeben werden.
Gedüngt wird frühestens ein Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen.
Temperatur: Peperomia maculosa mag es ganzjährig warm und sollte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert werden.
Vermehren
Vermehren lässt sich der Zwergpfeffer durch Trieb- oder Blattstecklinge. Sie werden sofort nach dem Schnitt in feuchte Erde gesteckt. Zum Bewurzeln sind Temperaturen zwischen 20 und 30 °C ideal.
* Quelle (engl.): Eat The Weeds. Von neu gekauften Pflanzen würde ich nicht naschen, sie könnten mit Insektiziden behandelt sein.