Zierpfeffer
Peperomia prostrata ist eine kriechend oder kletternd wachsende Pflanze aus Brasilien. Die als Zierpfeffer bekannte Art kann Wasser in ihren dicken Blättern speichern, mag es aber nicht so trocken wie andere Sukkulenten, da sie aus dem Regenwald stammt.

Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
 - Substrat: Lockere Mischungen, torffreie Substrate für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse
 - Gießen: Anstrocknen lassen zwischen den Wassergaben
 - Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
 - Temperatur: Ganzjährig warm, nicht für längere Zeit unter 15 °C
 - Vermehrung: Blattstecklinge, Triebstecklinge
 

Standort
Peperomia prostrata gedeiht gut an absonnigen bis halbschattigen Standorten mit Morgensonne, Abendsonne oder Wintersonne. Die heiße Sommersonne wird vertragen, wenn der Topf ungefähr einen Meter hinter dem Fenster steht.

Substrat
Das Substrat sollte durchlässig sein. Wild wachsend ist der Zierpfeffer auf Bäumen oder Baumstümpfen zu finden. Gut eignen sich torffreie Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse. Kakteenerde mit hohem Humusanteil kann ebenfalls verwendet werden.

Gießen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben antrocknen. Das kurzzeitige und gelegentliche Austrocknen wird vertragen. Peperomia prostrata besiedelt tropische und subtropische Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit und darf nicht behandelt werden wie eine Wüsten- oder Steppenpflanze.

Düngen
Der Nährstoffbedarf des Zierpfeffer ist nicht besonders hoch. Er kommt gut damit zurecht, von April bis September jede 4. bis 8. Woche mit Flüssigdünger versorgt zu werden. Düngerstäbchen eignen sich ebenfalls, sie können im Frühjahr und/oder Sommer in den Topfballen kommen.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich. Fast alle Fertigsubrate sind vorgedüngt.

Temperatur
Peperomia prostrata kann ganzjährig bei Zimmertemperatur gepflegt werden und möchte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C stehen.
Vermehren
Die Vermehrung mit Triebstecklingen und Blattstecklingen ist möglich. Die Stecklinge werden nach dem Schnitt auf die Erde gelegt und bewurzeln in 4 bis 8 Wochen. Damit sie nicht austrocknen ist es gut, wenn der Anzuchttopf mit einem Gefrierbeutel abgedeckt wird. Um das Schimmeln zu vermeiden, sollte täglich gelüftet werden.

Steckbrief
- Botanischer Name: Peperomia prostrata
 - Deutsche(r) Name(n): Zierpfeffer, Zwergpfeffer
 - Familie: Pfeffergewächse (Piperaceae)
 - Verbreitungsgebiet: Brasilien
 

 Zimmerpflanzen gießen 
 Pflanzen für dunkle Ecken 
 Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen 
 Topfpflanzen düngen 
 Pflegeleichte Zimmerpflanzen 
 Pflanzen ohne Erde (Hydroponik) 
 Meine Düngerproduzenten 
 Kakteenerde mischen 
 Sukkulenten überwintern 
 Kakteen & Sukkulenten gießen 
 Was ist Geilwuchs? 
 Peperomia albovittata 
 Peperomia argyreia 
 Peperomia caperata 
 Peperomia clusiifolia 
 Peperomia ferreyrae 
 Peperomia fraseri 
 Peperomia graveolens 
 Peperomia maculosa 
 Peperomia marmorata 
 Peperomia obtusifolia 
 Peperomia orba 
 Peperomia pereskiifolia 
 Peperomia polybotrya 
 Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla 
 Peperomia quadrangularis 
 Peperomia rotundifolia 
 Peperomia verticillata 
 Piper sylvaticum