Zebra-Haworthie

Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Substrat: Humos bis mineralisch, Kakteenerde, Blumenerde, Kräutererde, Bimskies
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Flüssigdünger im Frühjahr und Sommer, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10 bis 20 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
- Vermehrung: Samen, Blattstecklinge, Seitentriebe
Haworthiopsis (Haworthia) fasciata

Bei den in Gartencentern und Gärtnereien als Haworthiopsis (Haworthia) fasciata angebotenen Pflanzen handelt es sich meistens um Haworthiopsis attenuata. Die Pflege der beiden Arten ist identisch.
Ob Sie eine H. attenuata oder H. fasciata erworben haben, können Sie an der Oberfläche der Blätter erkennen. Die ist bei H. attenuata mit Noppen überzogen und bei H. fasciata glatt. Zudem sind die Blätter von H. fasciata von groben Fasern durchzogen.

Standort
Ideal sind helle, absonnige bis halbschattige Standorte, gerne mit Morgen-, Abend- und Wintersonne. Die heiße Sommersonne wird nach Gewöhnung vertragen, ist aber nicht zwingend notwendig für das gute Gedeihen dieser Pflanze. Wild wachsend ist die Zebra-Haworthie unter Büschen oder zwischen hohen Gräsern zu finden.

Substrat
Haworthiopsis attenuata kann in Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Sukkulenten, Kräuter oder Gemüse gepflanzt werden. Auch in purem Bimskies wächst sie gut.
Wer zum Übergießen neigt, sollte eine lockere Mischung verwenden, zum Beispiel aus Blumenerde, Vogelsand und Tongranulat.

Gießen
Haworthiopsis attenuata verträgt keine nassen Füße. Das Substrat muss austrocknen dürfen zwischen den Wassergaben. Während der Wachstumszeit, von April bis Mitte Oktober kann durchdringend gegossen werden. Mit Ausnahme der heißen Sommerwochen von Mitte Juli bis Mitte August. Dann und im Winter wird nur schlückchenweise gewässert.

Düngen
Flüssigdünger kann im Frühjahr und Sommer gegeben werden. Es eignen sich Flüssigdünger für Grünpflanzen, Blühpflanzen oder organische Gemüsedünger.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich.

Temperatur
Für das Ausbilden von Blüten ist ein kühler bis temperierter Winterstandort mit Temperaturen zwischen 10 und 20 °C ideal. Zimmertemperatur ganzjährig wird aber auch vertragen.

Vermehren
Die Vermehrung durch das Abtrennen von Seitentrieben ist einfach. Die Anzucht aus Blattstecklingen ist ebenfalls möglich, dauert aber länger.
Steckbrief
- Botanischer Name: Haworthiopsis attenuata (Syn. Haworthia attenuata)
- Deutsche(r) Name(n): Zebra-Haworthie
- Familie: Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae), Unterfamilie Affodillgewächse (Asphodeloideae)
- Verbreitungsgebiet: Südafrika