Affenpalme, Oleanderblättrige Kleinie
Die Affenpalme oder Oleanderblättrige Kleinie, das sind die Populärnamen von Kleinia neriifolia, ist weder mit den Palmen noch mit dem Oleander verwandt. Sie zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae), wächst strauchförmig, kann bis zu drei Meter hoch werden und stammt von den Kanarischen Inseln.
Die Anzucht von Kleinia neriifolia aus Samen
Ein guter Zeitpunkt für die Aussaat der Affenpalme ist im April oder Mai. Sie keimt auch im Herbst oder Winter, benötigt aber viel Licht und Sonne, wenn sie sich gesund und schön entwickeln soll.
Kleinia neriifolia ist ein Lichtkeimer, die ungefähr einen Zentimeter langen Samen werden nur auf die Erde gelegt. Sie müssen vor der Aussaat nicht eingeweicht werden.
Ich habe für die Anzucht ein Einmachglas verwendet und die Samen nach dem Säen besprüht. Damit sie nicht austrocknen, wurde das Glas abgedeckt.
Die Samen der Affenpalme keimen schnell. Bei 20 bis 22 °C zeigten sich die ersten Wurzelspitzen nach drei Tagen. Nach weiteren zwei Tagen entfalteten sich die Keimblätter.

Das Substrat sollte durchlässig sein und mineralische Anteile enthalten. Es eignen sich handelsübliche Kakteenerden sowie feiner Bimskies, Lavakies und auch Sand.

Der Standort für die Aufzucht sollte so hell und sonnig wie möglich sein. Bis die Sämlinge fünf Zentimeter hoch sind wird das Substrat immer leicht feucht gehalten. Danach darf es zwischen den Wassergaben fast austrocknen.
