Hohles Greiskraut
Das Hohle Greiskraut stammt aus Südafrika und ist nah mit den Erbsen am Band verwandt. Junge Pflanzen wachsen aufrecht, ältere liegend, die Triebe können bis zu 40 Zentimeter lang werden.
Pflege
- Standort: Hell bis sonnig
- Substrat: Fertigsubstrate für Kakteen, mineralische Mischungen auf der Basis von Bimskies
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Gelegentlich mit Flüssigdünger von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort
Der Standort darf hell bis sonnig sein, Senecio articulatus verträgt die heiße Sommersonne.
Das Übersommern im Garten ist möglich, an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne muss das Hohle Greiskraut im Frühjahr aber langsam gewöhnt werden.
Substrat
Es eignen sich mineralische Substrate auf der Basis von Bimskies oder durchlässige Mischungen wie zum Beipsiel handelsübliche Kakteenerde. Ich verwende mit Bimskies und Vogelsand aufgelockerte Kräutererde.
Gießen
Gegossen werden muss erst, wenn der Topfballen gut angetrocknet ist. Das gelegentliche Austrocknen schadet nicht, kann aber zum Abwerfen der Blätter führen.
Düngen
Flüssigdünger kann von April bis September jede sechste bis achte Woche gegeben werden.
Temperatur
Senecio articulatus verträgt Zimmertemperatur ganzjährig, lässt sich aber auch bei ungefähr 15 °C überwintern. Ein temperierter Winterstandort kann sich positiv auf den Ansatz von Blüten auswirken.
Vermehren
Die Vermehrung mit Samen oder durch Stecklinge ist möglich.
Steckbrief
- Botanischer Name: Curio articulatus (Syn. Senecio articulatus)
- Deutsche(r) Name(n): Hohles Greiskraut
- Familie: Korbblütler (Asteraceae)
- Verbreitungsgebiet: Südafrika
- Sonstige Informationen: k. A.