Haworthie
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Substrat: Kakteenerde, mineralische Mischungen, Blumenerde mit Sand und Tongranulat
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter und während der heißen Sommerwochen
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10-15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge/Ausläufer
Standort
Haworthia cooperi kann sonnig bis halbschattig stehen. Zum Übersommern eignet sich ein vor Regen geschützter Standort im Garten oder auf dem Balkon. Dort muss sie langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden.
Substrat
Die Haworthie wächst gut in Fertigmischungen für Kakteen und mineralischen Substraten auf Bimskies-Basis. Zum selbst mischen eignen sich Blumenerde, Vogelsand und Tongranulat im Verhältnis 2:1:1.
Gießen
Die Erde sollte austrocknen dürfen zwischen den Wassergaben.
Im Früh- und Spätsommer kann durchdringend gegossen werden.
Während der heißen Sommerwochen, bei Temperaturen über 30 °C, stellt Haworthia cooperi das Wachstum ein. Jetzt sollte sie schlückchenweise oder nicht gegossen werden.
Im Winter ebenfalls trockener halten und schlückchenweise gießen, vor allem Pflanzen die nicht am sonnigen Fenster stehen. So lässt sich das Ausbilden von Lichtmangeltrieben vermeiden.
Düngen
Mit dem Düngen muss frühestens 1 Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen begonnen werden. Blumen- und Kakteensubstrate sind vorgedüngt. Anschließend kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger verabreicht werden.
Temperatur
Haworthia cooperi lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur Pflegen. Das kühle Überwintern bei 10 bis 15 °C wird ebenfalls vertragen.
Vermehren
Die Vermehrung durch Blattstecklinge, das Abtrennen von Seitentrieben sowie durch im Fachhandel erhältliche Samen ist möglich.
Steckbrief
- Botanischer Name: Haworthia cooperi
- Deutsche(r) Name(n): Haworthie
- Familie: Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae), Unterfamilie Affodillgewächse (Asphodeloideae)
- Verbreitungsgebiet: Südafrika
- Sonstige Informationen: Die Gattungen Haworthia, Aloe und Gasteria sind nah verwandt. Ihre Arten lassen sich kreuzen. Diese Hybriden werden als × Gasteraloe (Gasteria × Aloe), × Alworthia (Aloe × Haworthia) und × Gasterhaworthia (Gasteria × Haworthia) bezeichnet
