Tiger-Aloe, Syn. Aloe variegata
Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonnig, mindestens 3 Sonnenstunden täglich sind ideal
- Substrat: Kakteenerde; Blumenerde, Kräuter- oder Gemüseerde mit Sand und/oder Tongranulat
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter und während der heißen Sommerwochen
- Düngen: Mit Flüssigdünger jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10-15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge/Ausläufer
Besonderheiten
Der botanische Name für die Tiger-Aloe lautet seit 2014 Gonialoe variegata. Da die Pflanze unter diesem Namen aber noch unbekannt ist, werde ich sie in diesem Artikel als Aloe variegata bezeichnen.

Standort
Aloe variegata gedeiht am besten, wenn sie voll- bis teilsonnig steht und mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird. Das Übersommern kann an vor Dauerregen geschützten Standorten im Garten oder auf dem Balkon erfolgen. Dort muss die Aloe langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden.
Substrat
Es eignen sich durchlässige Substrate, zum Beispiel Fertigerden für Kakteen. Wer selbst mischen möchte, kann 2 bis 3 Teile Blumen-, Kräuter- oder Gemüseerde mit einem Teil Vogelsand oder Tongranulat vermengen.

Gießen
Die Erde muss zwischen den Wassergaben gut an- oder austrocknen dürfen. Im Winter bei 10 bis 20 °C und während der heißen Sommerwochen, also wenn die Temperaturen bei 30 °C oder höher liegen, wird nur schlückchenweise gegossen. Sonst kann durchdringend gewässert werden.
Düngen
Gedüngt wird erst ein Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Flüssigdünger kann von April 4- bis 8-wöchentlich verabreicht werden.
Temperatur
Die Tiger-Aloe darf ganzjährig warm stehen, wird im Winter aber nur schlückchenweise gegossen, sodass sie das Wachstum einstellt und keine Lichtmangetriebe bildet. Will sie nicht blühen, kann das temperierte Überwintern bei Werten um 15 °C hilfreich sein.

Vermehren
Die Anzucht kann durch Samen oder das Abtrennen von Seitentrieben erfolgen.
Steckbrief
- Botanischer Name: Gonialoe variegata
- Deutsche(r) Name(n): Tiger-Aloe
- Familie: Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae), Unterfamilie Affodillgewächse (Asphodeloideae)
- Verbreitungsgebiet: Namibia, Südafrika