Euphorbia lenewtonii wächst mehr in die Breite als in die Höhe. Das aus Tanzania stammende sukkulente Wolfsmilchgewächs wird nur knapp 20 Zentimeter hoch.

Pflege
Standort: Hell ohne Sonne bis vollsonnig
Substrat: Durchlässig, mineralische Mischungen, Lavakies oder Bimskies pur, Kakteenerde
Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben
Düngen: Gelegentlich von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort
Ideal sind Standorte, an denen Euphorbia lenewtonii für mindestens zwei Stunden täglich besonnt wird. Das Wolfsmilchgewächs kommt aber auch mit einem nur hellen Plätzchen ohne Sonne zurecht.
Substrat
Ich verwende einen halbmineralischen Mix aus torffreier Anzuchterde, Lavakies und Vogelsand.
Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben austrocknen. Während der heißen Sommerwochen kann durchdringend gegossen werden. Euphorbia lenewtonii erhält soviel Wasser, wie das Substrat aufnehmen kann.
Um das Ausbilden von Lichtmangeltrieben zu vermeiden, wird der Erdballen im Winter weitgehend trocken gehalten und nur schlückchenweise gegossen.

Düngen
Im ersten Jahr nach dem Umtopfen oder Kauf muss nicht gedüngt werden. Anschließend kann von April bis September gelegentlich Flüssigdünger verabreicht werden.
Temperatur
Zimmertemperatur ganzjährig wird vertragen, das temperierte Überwintern bei ungefähr 15 °C ist ebenfalls möglich.

Vermehren
Euphorbia lenewtonii lässt sich mit Stecklingen und Samen vermehren.