Wolfsmilch, Euphorbie
Euphorbia bongolavensis ist ein Zwergstrauch aus Madagaskar der nur ungefähr einen Meter hoch wird. Er verhält sich wie ein heimischer Laubbaum und wirft seine Blätter im Herbst ab. Den Winter verbringt er blattlos um im Frühsommer wieder auszutreiben.
Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne
- Substrat: Kakteenerde, halb mineralische Mischungen, Blumenerde mit Sand und Tongranulat
- Gießen: Fast austrocknen lassen zwischen den Wassergaben während der Wachstumsperiode, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Während der Wachstumszeit kann der Standort absonnig bis halbschattig sein, vertragen werden Morgen- und Abendsonne. Den Winter kann Euphorbia bongolavensis im Schatten verbringen.
Substrat
Durchlässige Mischungen sind ideal, wie zum Beispiel Kakteenerde.
Gießen
Vom Frühsommer bis in den Herbst, wenn sich Euphorbia bongolavensis im Wachstum befindet, darf die Erde nur antrocknen. Austrocknen oder unter Wasser stehen sollte sie nicht.
Sobald alle Blätter abgefallen muss weniger gegossen werden.
Düngen
Flüssigdünger kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche gegeben werden. Mit dem Düngen wird frühestens ein Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen begonnen.
Temperatur
Euphorbia bongolavensis mag es ganzjährig warm und sollte nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert sein.
Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist möglich.
Steckbrief
- Botanischer Name: Euphorbia bongolavensis
- Deutsche(r) Name(n): Wolfsmilch, Euphorbie
- Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
- Verbreitungsgebiet: Madagaskar
- Sonstige Informationen: k. A.