Aloe
Aloe broomii stammt aus Südafrika. Im Handel sind zumeist Jungpflanzen zu erhalten, die im Laufe der Jahre bis zu 1 Meter hoch und 60 Zentimeter breit werden können.

Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Substrat: handelsübliche Kakteenerde oder mineralischer Mix
- Gießen: durchdringend Frühjahr bis Herbst, schlückchenweise im Winter
- Düngen: gelegentlich Flüssigdünger für Kakteen oder Grünpflanzen von April bis September
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, oder bei 10-15 °C überwintern
- Vermehrung: Samen, Blattstecklinge, Tochterpflanzen
Standort: Ein voll- bis teilsonniger Standort ist für das gute Gedeihen erforderlich. Ideal sind mindestens 3 Sonnenstunden täglich.
Den Sommer kann die Aloe im Garten oder auf dem Balkon verbringen. Sie muss aber in jedem Frühjahr wieder langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden.
Substrat: Handelsübliche Kakteenerde oder ein mineralischer Mix auf Bimskiesbasis.
Gießen: Während der warmen Monate darf durchdringend gegossen werden. Die Aloe erhält soviel Wasser, bis das Substrat nichts mehr aufnehmen kann. Bis zum nächsten Gießen lässt man es austrocknen. Im Winter wird nur schlückchenweise gewässert.
Düngen: Gedüngt werden kann von April bis September monatlich mit Flüssigdünger.
Überwintern: Um das Vergeilen, also das Ausbilden von dünnen und weichen Lichtmangelblättern zu verhindern, wird Aloe broomii im Winter kurz gehalten.
Am besten gelingt das an einem kühlen Plätzchen, zwischen 10 und 15 °C. Ein warmer Standort wird aber auch vertragen.

Vermehren
Die Vermehrung kann durch Samen oder Blattstecklinge erfolgen.


 Zimmerpflanzen gießen
 Zimmerpflanzen gießen  Pflanzen für dunkle Ecken
 Pflanzen für dunkle Ecken  Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
 Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen  Topfpflanzen düngen
 Topfpflanzen düngen  Pflegeleichte Zimmerpflanzen
 Pflegeleichte Zimmerpflanzen  Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
 Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)  Meine Düngerproduzenten
 Meine Düngerproduzenten  Kakteenerde mischen
 Kakteenerde mischen  Sukkulenten überwintern
 Sukkulenten überwintern  Kakteen & Sukkulenten gießen
 Kakteen & Sukkulenten gießen  Was ist Geilwuchs?
 Was ist Geilwuchs?  Aloe „Vito“
 Aloe „Vito“  Aloe bakeri
 Aloe bakeri  Aloe brevifolia
 Aloe brevifolia  Aloe haworthioides & Aloe „Pepe“
 Aloe haworthioides & Aloe „Pepe“  Aloe humilis
 Aloe humilis  Aloe juvenna
 Aloe juvenna  Aloe reitzii
 Aloe reitzii  Aristaloe aristata
 Aristaloe aristata  Gasteria „Little Warty“
 Gasteria „Little Warty“  Gasteria carinata
 Gasteria carinata  Gonialoe variegata
 Gonialoe variegata  Haworthia cooperi
 Haworthia cooperi  Haworthia truncata
 Haworthia truncata  Haworthiopsis (Haworthia) attenuata
 Haworthiopsis (Haworthia) attenuata  Haworthiopsis (Haworthia) limifolia
 Haworthiopsis (Haworthia) limifolia