Flammendes Schwert
Den Namen Flammendes Schwert verdanken die Arten aus der Gattung Vriesea den schwertförmig angeordneten Hochblättern von Vriesea splendens.
Vriesea carinata ist nicht ganz so bekannt wie ihre oben genannte Verwandte. Sie wird häufig ohne Namen, zum Beispiel als „Bromelien Mix“ angeboten. Dieses Schicksal teilt sie mit anderen Bromelien-Arten und auch einigen sukkulenten Pflanzen.
Von Vriesea carinata sind buntlaubige Sorten zu erhalten und welche mit roten, gelben oder mehrfarbigen Hochblättern. Die Naturform ist in Brasilien heimisch, wo sie epiphytisch (auf Bäumen sitzend) wächst.

Pflege
- Standort: absonnig bis halbschattig
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Dünger: Flüssigdünger, Stäbchen von April bis September
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C im Winter
- Substrat: Blumenerde, Substrat für epiphytische Orchideen
- Vermehrung: Kindel
Besonderheiten
Nach der Blüte erscheinen Seitentriebe, an denen die nächsten Blüten wachsen. Was aber einige Jahre dauern kann. Oder nicht geschieht. Die verblühte Blattrosette vertrocknet nach einiger Zeit.
Standort
Optimal ist ein heller Standort, mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne. Die heiße Sommersonne wird nur vertragen, wenn Vriesea carinata mit etwas Abstand zum Fenster steht.
Ein halbschattiges Plätzchen eignet sich aber auch.
Substrat
Als Substrat eignen sich handelsübliche Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Orchideen.
Gießen
Das Substrat darf zwischen den Wassergaben antrocknen aber nicht austrocknen.
Es kann, muss aber nicht, Wasser im Trichter stehen. Das verursacht häufig unschöne Kalkränder.
Düngen
Wie auch die anderen Epiphyten, ist die Vriesea an das Überleben in nährstoffarmen Regionen angepasst und muss nur wenig gedüngt werden.
Damit wird frühestens ein Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen begonnen. Ausreichend sind halbkonzentrierte Gaben mit Flüssigdünger, die von April bis September alle vier bis acht Wochen verabreicht werden können.
Temperatur
Das Flammende Schwert mag es ganzjährig warm und sollte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert werden.

Vermehrung
Ein paar Wochen nach der Blüte, bilden sich eine oder mehrere Tochterpflanzen, die man abtrennen kann, wenn sie ungefähr 15 Zentimeter hoch sind. Die Mutterpflanze wächst nicht mehr weiter.

Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
Aechmea fasciata
Billbergia nutans
Cryptanthus bivittatus
Cryptanthus fosterianus
Fascicularia bicolor
Guzmania-Bromelien
Lymania smithii
Neoregelia carolinae
Puya berteroana
Tillandsia cyanea
Tillandsia flabellata
Tillandsia usneoides
Vriesea splendens