Pickle Plant, Candystick Plant (Zuckerstangen-Pflanze)
Pflege
- Standort: Hell bis vollsonnig
- Substrat: Kakteenerde, mineralische Mischungen, Blumenerde mit Sand, Bimskies, Tongranulat
- Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10-15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge, Ausläufer
Standort
Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte, an denen Kleinia stapeliiformis mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird. Auch die heiße Mittagssonne wird vertragen. Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich, dort muss die aus Südafrika stammende Pflanze aber langsam an die nicht mehr durch Fensterglas gefilterte Sonne gewöhnt werden.

Substrat
Kakteenerde aus dem Baumarkt oder mineralische Mischungen auf der Basis von Bimskies eignen sich. Die hier gezeigte Pflanze wächst in einem Mix aus torffreier Kräutererde und Vogelsand.
Gießen
Das Substrat darf fast austrocknen oder austrocknen zwischen dem Gießen. Vom Frühjahr bis in den Herbst kann durchdringend gegossen werden. Damit Kleinia stapeliiformis im Winter keine dünnen Lichtmangeltriebe bildet, wird sie jetzt nur schlückchenweise gewässert. Sodass sie das Wachsen einstellt.
Düngen
Nicht düngen im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Anschließend kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger gegeben werden.

Temperatur
Zimmertemperatur ganzjährig und das temperierte Überwintern zwischen 10 und 15 °C werden vertragen. Kleinia stapeliiformis sollte nicht für längere Zeit unter 10 °C platziert sein.

Vermehren
Die Anzucht kann durch Stecklinge oder das Abtrennen von Ausläufern erfolgen. Samen sind im Fachhandel zu erhalten.

Steckbrief
- Botanischer Name: Kleinia stapeliiformis (Syn. Senecio stapeliiformis)
- Deutsche(r) Name(n):
- Familie: Korbblütler (Asteraceae)
- Verbreitungsgebiet: Südafrika


Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
Caputia scaposa (Senecio scaposus)
Caputia tomentosa (Senecio haworthii)
Chrysanthemum-Hybriden
Curio (Senecio) articulatus
Curio citriformis
Delairea odorata (Senecio mikanoides)
Gazania cv.
Gynura aurantiaca
Kleinia neriifolia
Kleinia patriciae
Othonna triplinervia
Pericallis-Hybriden
Senecio barbertonicus
Senecio crassissimus
Senecio herreianus
Senecio kleiniiformis
Senecio rowleyanus