Frauenschuh

Pflege
- Standort: Hell mit Morgen-, Abend-, Wintersonne
- Substrat: Pinienrinde pur oder mit Blumenerde, Bimskies, Tongranulat
- Gießen: An- aber nicht austrocknen lassen
- Düngen: Gelegentlich von April bis September
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 15-20 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Teilung
Standort
Ideal ist ein heller Standort mit Morgen- oder Abendsonne. Vor der prallen Mittagssonne des Sommers sollte Paphiopedilum callosum geschützt werden. Mit ihr kommt sie zurecht, wenn sie während der heißen Sommerwochen mindestens 50 Zentimeter hinter dem Fenster steht.
Substrat
Orchideen-Substrate auf Rindenbasis eignen sich, die auch mit Blumen- oder Gemüseerde gemischt werden können. Bei mir wächst Paphiopedilum callosum in einer Mischung aus torffreier Kräutererde, Vogelsand, Pinienrinde und Bimskies.
Gießen
Das Substrat darf an- aber nicht austrocknen zwischen den Wassergaben. Staunässe, also Wasser das länger als für ein paar Stunden im Untersetzer steht, wird nicht vertragen.
Düngen
Nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Auch Rinden-Substrate sind vorgedüngt. Anschließend kann von April bis September monatlich Flüssigdünger für Blühpflanzen oder Orchideen verabreicht werden.
Temperatur
Zimmertemperatur ganzjährig wird vertragen. Wenn Paphiopedilum callosum nicht blühen will, kann das Überwintern bei ungefähr 15 °C hilfreich sein. Oder sie darf die heißen Sommerwochen auf dem Balkon verbringen. Unterschiedliche Tages- und Nachttemperaturen können bei einigen Pflanzenarten anregend auf die Blütenbildung wirken.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch das Abtrennen von Seitentrieben erfolgen, die zumeist nach dem Verblühen der Orchidee erscheinen.
Steckbrief
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Paphiopedilum callosum erstreckt sich von Indo-China bis nach Malaysia. Die Arten dieser Gattung werden als Frauenschuhe oder Venusschuhe bezeichnet. Diese Namen verdanken sie der Form ihrer Blüten.