Ameisenpflanze
Dass die Ameisenpflanze (Myrmecodia beccarii) mit dem Kaffee verwandt ist, ist ihr auf den ersten Blick nicht anzusehen. Die in Australien heimische Pflanze wächst auf Bäumen sitzend.
Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonnig, verträgt die heiße Sommersonne
- Substrat: Durchlässige Mischungen auf der Basis von Rinde oder Fasern, z. B. Orchideensubstrat
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Düngen: Gelegentlich mit Flüssigdünger von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Besonderheiten
Ameisenpflanzen und Ameisen gehen Symbiosen ein. Die Insekten leben in oder auf ihnen, ernähren sich von Schädlingen und versorgen die Pflanze durch ihre Ausscheidungen mit zusätzlichen Nährstoffen.
Für die Kultur als Zimmerpflanze werden aber keine Ameisen benötigt.
Standort
Myrmecodia beccarii gedeiht gut an voll- bis teilsonnigen Standorten und verträgt nach Gewöhnung auch die heiße Sommersonne. Ein Sommeraufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ist möglich.
Substrat
Es können Fertigmischungen für Orchideen verwendet werden, die auf feinem bis mittelgrobem Rindensubstrat basieren. Grobes Kokossubstrat eignet sich ebenfalls.

Gießen
Die Ameisenpflanze ist leicht sukkulent, stammt aber aus Regionen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Deshalb darf das Substrat nur antrocknen. Langandauernde Ballentrockenheit mag sie nicht.
Düngen
Flüssigdünger für Grünpflanzen, Blühpflanzen oder Orchideen kann von April bis September monatlich gegeben werden.
Da auch Kokos- und Orchideensubstrate vorgedüngt wurden, ist im ersten Jahr nach dem Umtopfen keine weitere Düngergabe erforderlich.
Temperatur
Myrmecodia beccarii kann ganzjährig warm stehen, lässt sich aber auch temperiert überwintern, bei Temperaturen um 15 °C.
Vermehren
Die Vermehrung durch Aussaat und Stecklinge ist möglich.
Steckbrief
- Botanischer Name: Myrmecodia beccarii
- Deutsche(r) Name(n): Ameisenpflanze
- Familie: Rötegewächse (Rubiaceae)
- Verbreitungsgebiet: Australien