Melonen-Wolfsmilch, Euphorbie
Euphorbia meloformis sieht der Baseball-Wolfsmilch (E. obesa) zum Verwechseln ähnlich und stammt ebenfalls aus Südafrika. Einen deutschen Populärnamen hat diese Euphorbie nicht, im englischen Sprachraum kennt man sie als Melonen-Wolfsmilch (Melon Spurge). Diese Bezeichnung scheint sich bei uns aber nicht durchzusetzen.
Pflege
- Standort: hell bis vollsonnig
- Substrat: Bimskies, mineralischer Mix
- Gießen: durchdringend bis mäßig Frühjahr bis Herbst, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: gelegentlich von April bis September
- Temperatur: ganzjährig warm um 10 °C überwintern
- Vermehrung: Samen
Standort: Ein voll- bis teilsonniger Standort ist ideal. Euphorbia meloformis kommt aber auch mit einem „nur“ hellen Plätzchen ohne Sonne zurecht. Wild wachsend werden diese sukkulenten Euphorbien durch Sträucher oder Gräser beschattet.
Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich, sollte aber vor Dauerregen geschützt erfolgen.
Substrat: Am besten aufgehoben ist Euphorbia meloformis in einem durchlässigen, mehrheitlich mineralischen Substrat mit Bims-/Lavakies.
Gießen: Das Substrat muss trocken sein, bevor gegossen wird. Es reichen schlückchenweise Wassergaben. Um das Substrat durchzuspülen kann man gelegentlich durchdringend gegossen werden.
Düngen: Ich verabreiche im Frühjahr organischen Flüssigdünger.
Überwintern: Die Melonen-Wolfsmilch darf ganzjährig warm stehen. Oder sie wird kühl, um 10 °C überwintert.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch Aussaat erfolgen. Die Samen müssen vor der Aussaat nicht eingeweicht werden. Sie kommen nur auf das Substrat, wie zum Beispiel Sand oder feinen Bimskies. Damit sie nicht austrocknen, wird der Anzuchttopf abgedeckt.

Der Standort zum Keimen sollte hell, aber ohne sommerliche Prallsonne sein, damit sich im abgedeckten Topf keine Hitze anstaut. Sobald alle Samen aufgegangen sind, können die Sämlinge vollsonnig platziert werden.

Besonderheiten
Euphorbia meloformis ist im Erscheinungsbild variabel, es scheint einige Standortformen zu geben.