Behaarte Blattbegonie, Haarige Blattbegonie
Begonia longiciliata ist in China, Laos und Vietnam heimisch, diese Blattbegonie wird im Handel zumeist als Begonia sizemoreae angeboten, ihrem alten botanischen Namen.
Für den Versand scheint sie sich nur bedingt zu eignen. Ich hatte sie bei zwei unterschiedlichen Anbietern bestellt und eine halb tote sowie eine stark ramponierte Pflanze erhalten.


Die Anzucht von Begonia longiciliata aus Stecklingen
Wie auch die meisten anderen Begonien, lässt sich Begonia longiciliata gut aus Blattstecklingen anziehen. Es eignen sich ganze Blätter, sind sie sehr groß, können sie beschnitten werden. Die Jungpflanzen wachsen aus den Blattachseln.
Als Substrat habe ich Vogelsand verwendet. Er schimmelt nicht so schnell wie Substrate mit Humus. Die Blattstiele habe ich etwa einen Zentimeter tief in den Sand gesteckt.

Bei ungefähr 25 °C hat es vier Wochen gedauert, bis aus den Blattachseln die ersten neuen Blätter gewachsen sind. An den Blattstielen haben sich Wurzeln gebildet.
Um das Austrocknen der Blattstecklinge zu vermeiden, sollte der Anzuchttopf abgedeckt werden oder in einem Zimmergewächshaus stehen.
Zur Weiterkultur kann ich noch keine Angaben machen, aber ich verwende dafür mineralisches Substrat.