Tahitianischer Brautschleier

Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
- Substrat: Standarderden für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Ganzjährig warm, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Besonderheiten
Die Blütezeit dauert vom Frühsommer bis in den Herbst. Einzelne Blüten sind aber nur einen Tag geöffnet.
Standort
Gut eignen sich halbschattige bis teilsonnige Standorte, mit Morgen-, Abend- und Wintersonne. Steht der Topf mindestens einen Meter hinter dem Fenster, wird auch die heiße Sommersonne vertragen.
Minipflanzen sollten halbschattig stehen, die kleinen Topfballen trocknen schnell aus.
Substrat
Gibasis geniculata wächst gut in Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Gemüse oder Kräuter.

Gießen
Die Erde darf antrocknen zwischen den Wassergaben. Staunässe und Ballentrockenheit werden nicht vertragen. Das Austrocknen der Erde kann zum Abwerfen von Blütenknospen führen.
Düngen
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen benötigt Gibasis geniculata keine Düngung. Anschließend können Langzeitdünger wie Stäbchen, Pellets oder Granulat gegeben werden, jeweils im Frühjahr und Sommer. Oder Flüssigdünger jede 4. bis 8. Woche von April bis September.
Temperatur
Gibasis geniculata lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur pflegen. Die Mindesttemperatur von 10 °C sollte nicht für längere Zeit unterschritten werden.
Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist einfach. Es eignen sich Triebteile mit mindestens 2 Blättern.
Steckbrief
- Botanischer Name: Gibasis geniculata (Syn. Tradescantia geniculata)
- Deutsche(r) Name(n): Tahitianischer Brautschleier (Tahitian Bridal Veil)
- Familie: Commelinagewächse (Commelinaceae)
- Verbreitungsgebiet: Mittelamerika bis Südamerika