Kanonierblume
Dass Pilea spruceana mit der beliebten Ufopflanze verwandt ist, sieht man ihr auf den ersten Blick nicht an. In der Pflege ähneln sich die beiden Arte, mit der Ausnahme, dass es die hier vorgestellte Kanonierblume etwas wärmer mag.
Pflege
- Standort: Hell ohne Sonne, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne, Halbschatten
- Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse, Kakteen
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, Staunässe und Ballentrockenheit vermeiden
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 15 bis 20 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Stecklinge

Standort
Wenn sich ihre Blätter intensiv färben sollen, muss Pilea spruceana hell bis absonnig stehen. Gut eignen sich Standorte mit Morgen-, Abend- und Wintersonne. Wird sie mindestens einen Meter hinter dem Fenster platziert, dann schadet auch die Mittagssonne des Sommers nicht.
Auch mit Halbschatten kommt das Brennnesselgewächs zurecht. Dort können die Blätter aber vergrünen.
Substrat
Die Kanonierblume wächst gut in torffreier Gemüseerde, die ich für fast alle meine Zimmerpflanzen verwende. Ebenfalls geeignet sind handelsübliche Mischungen für Zimmerpflanzen oder Kakteen.

Gießen
Die Erde sollte immer mäßig feucht aber nicht nass sein. Der Topfballen darf bis ungefähr zu 80 % seiner Höhe antrocknen bevor gegossen wird.
Wenn Pilea spruceana im Winter temperiert steht, bei 15 bis 20 °C, muss sie weniger gegossen werden.
Düngen
Flüssigdünger kann von April bis September monatlich gegeben werden und Langzeitdünger, also Stäbchen, Granulat oder Pellets, jeweils im Frühjahr und Sommer.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich.
Temperatur
Pilea spruceana ist an subtropisches bis tropisches Klima angepasst und kann ganzjährig warm stehen. Das temperierte Überwintern bei 15 bis 20 °C ist möglich. Kurzzeitig werden 10 °C vertragen.

Vermehren
Die Kanonierblume lässt sich mit Stecklingen vermehren. Sie bewurzeln bei 20 bis 27 °C in 3 bis 5 Wochen.
Steckbrief
- Botanischer Name: Pilea spruceana
- Deutsche(r) Name(n): Kanonierblume
- Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae)
- Verbreitungsgebiet: Bolivien, Peru