Frauenschuh, Venusschuh
Als Amerikanische Hybriden werden einige großblütige Frauenschuh-Sorten bezeichnet. Sie sind vom Herbst bis in das Frühjahr im Handel zu finden.
Pflege
- Standort: Hell mit Morgen-, Abend-, Wintersonne, im Sommer halbschattig auf dem Balkon oder im Garten
- Substrat: Orchideensubstrat, Blumenerde, torffreie Gemüseerde, entweder pur oder als Mix mit Bimskies, Tongranulat
- Gießen: An- aber nicht austrocknen lassen
- Düngen: Gelegentlich von April bis September
- Temperatur: Zimmertemperatur im Sommer, im Herbst/Winter temperiert bei 15 °C, bis sich der Blütentrieb zeigt
- Vermehrung: Teilung
Standort
Der Standort sollte hell sein. Morgen-, Abend- und Wintersonne werden vertragen. Die heiße Mittagssonne des Sommers nicht. Außer der Topf steht mindestens 50 Zentimeter hinter dem Fenster.
Zum Übersommern eignet sich ein halbschattiges Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon.
Substrat
Die meisten Frauenschuh-Arten wachsen auf dem Boden. Die „Amerikanischen Hybriden“ können in Orchideensubstrat auf Rindenbasis gepflanzt werden, gedeihen aber auch gut in Erdmischungen. Blumen- oder Kübelpflanzenerde kann pur verwendet werden. Das unten gezeigte Exemplar wächst in torffreier Tomatenerde.
Gießen
Das Substrat sollte gleichmäßig bis mäßig feucht sein. Es darf an- aber nicht austrocknen. Im kühlen Winterquartier nur sparsam gießen.
Düngen
Nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Anschließend gelegentlich während der Wachstumszeit von April bis September.

Temperatur
Damit der Frauenschuh blüht, sollte er im Herbst für ein paar Wochen kühl stehen, zwischen 10 und 15 °C. Sobald sich der Blütentrieb zeigt, sind Temperaturen zwischen 15 und 20 °C ideal.
Vermehren
Paphiopedilum-Arten lassen sich durch Teilung vermehren. Nach der Blüte erscheinen Seitentriebe, die abgetrennt werden können.
Steckbrief
Die Gattung Paphiopedilum beinhaltet ungefähr 95 Arten und 30 Naturhybriden (natürlich vorkommende Kreuzungen). Heimisch sind die als Frauenschuh oder Venusschuh bekannten Orchideen in Südasien und Südostasien. Die meisten Arten wachsen terrestrisch, also in der Erde.