Kubanische Pachira
Pachira cubensis ist ein endemisch auf Kuba heimischer Baum. Was bedeutet, er kommt nur dort natürlich vor. Wild wachsend erreicht er Höhen von bis zu 12 Metern.

Die Pflege der Kubanischen Pachira
Standort: Hell bis sonnig
Substrat: Mineralisch bis halb mineralisch, Bimskies, Lavakies
Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
Düngen: Gelegentlich von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C
Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort
Die Kubanische Pachira verträgt helle Standorte ohne Sonne aber auch teilsonnige und vollsonnige Standorte. Wenn der Topf groß ist, sodass das Substat an heißen Tagen nicht innerhalb weniger Stunden austrocknen kann.
Substrat
In ihrer kubanischen Heimat wächst Pachira cubensis auf Felsen, weshalb sie sich gut in mineralischen Substraten kultivieren lässt.
Mineralische Fertigmischungen auf der Basis von Bimskies, Lavakies, Ton oder Lehm sind im Sukkulenten- oder Bonsaihandel zu erhalten.

Gießen
Das Substrat darf zwischen den Wassergaben antrocknen, für längere Zeit unter Wasser stehen oder austrocknen sollte es nicht.
Düngen
Organischer Flüssigdünger kann von April bis September monatlich gegeben werden.
Temperatur
Zimmertemperatur ganzjährig wird gut vertragen, das Überwintern kann auch temperiert erfolgen, bei 15 bis 20 °C.
Vermehren
Die Anzucht aus Samen und Stecklingen ist möglich.