Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig, Morgen-, Abend-, Wintersonne
- Substrat: Feines Orchideensubstrat (8-12 Millimeter)
- Gießen: Fast austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, täglich oder jeden 2. Tag morgens besprühen
- Düngen: Gelegentlich wenn sich die Orchdiee im Wachstum befindet oder blüht
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C
- Vermehrung: Teilung
Standort: × Howeara „Lava Burst“ gedeiht gut an absonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie verträgt Morgen-, Abend- und Wintersonne. Steht sie nicht direkt hinter dem Fenster oder wird durch einen transparenten Vorhang schattiert, dann kommt sie auch mit der sommerlichen Mittagsonne zurecht.
Das Übersommern auf dem Balkon oder im Garten ist möglich.
Substrat: Diese Orchidee wird nur ungefähr 15 Zentimeter hoch und hat dünne Wurzeln. Sie sollte in feines Substrat mit einer Körnung von 8 bis 12 Millimeter gepflanzt werden.
Gießen: Das Substrat darf fast austrocknen bevor gegossen wird. Zusätzlich können die Luftwurzeln täglich oder jeden 2. bis 3. Tag besprüht werden.

Düngen: Nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder umtopfen, auch Orchideensubstrate sind vorgedüngt. Anschließend kann, wenn sich × Howeara „Lava Burst“ im Wachstum befindet, also neue Triebe ausbildet oder blüht, monatlich Flüssigdünger verabreicht werden.
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C. Will × Howeara „Lava Burst“ nicht blühen, kann das Übersommern im Garten hilfreich sein oder wenn sie für ein paar Wochen kühl platziert wird, zwischen 15 und 20 °C.
Vermehren
× Howeara „Lava Burst“ lässt sich durch Teilung vermehren. Abgetrennt werden können verblühte Bulben.

Steckbrief
× Howeara „Lava Burst“ ist keine natürlich vorkommende Art, sondern eine sogenannte Multihybride. Gekreuzt wurden × Howeara „Mini-Primi“ (× Rodricidium „Primi“ × Leochilus oncidioides) × Rodriguezia secunda.

Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
Bifrenaria aureofulva
Darf man Orchideen in Blumenerde pflanzen?
Ludisia discolor
Paphiopedilum „Amerikanische Hybriden“
Paphiopedilum callosum
Phalaenopsis „Mini Mark“
Phalaenopsis cv.
Pleione formosana
Was tun bei klebrigen Wassertröpfchen an der Orchidee?