Goldfruchtpalme, Areca Palme
Die Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens) stammt aus Madagaskar und kann in ihrem natürlichen Lebensraum über 10 Meter hoch werden. Angeboten werden bei uns zumeist Jungpflanzen oder Sämlinge, die sich, da sie eher langsam wachsen, gut im Topf oder Kübel kultivieren lassen.
Charakteristisch für das Palmengewächs (Arecaceae) sind ihre fein gefiederten und leicht überhängenden Wedel. Diese Blattform entwickelt sie aber erst mit zunehmendem Alter und noch nicht in der hier abgebildeten Jugendform. Weitere Namen: Goldblattpalme, Areca Palme.
Die Gattung Dypsis beinhaltet noch ungefähr 145 weitere Arten, die in Afrika, auf den Komoren sowie in Madagaskar heimisch sind.
Pflege
- Standort: hell bis halbschattig, keine heiße Sommersonne
- Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht
- Düngen: flüssiger Grünpflanzendünger monatlich, Stäbchen alle 12 Wochen
- Substrat: Blumenerde, Kübelpflanzenerde
- Überwintern: Zimmertemperatur ganzjährig sind ideal, nicht unter 10 °C im Winter
- Vermehrung: Samen, Teilung
Standort: Am besten gedeiht die Goldfruchtpalme an einem absonnigen Standort, also einem hellen Plätzchen mit Morgen- oder Abendsonne. Die sommerliche Nachmittagssonne sollte ihr nur zugemutet werden, wenn sie mit einem Mindestabstand von einem Meter hinter dem Fenster steht. Oder sie wird durch einen transparenten Vorhang davor geschützt.
Sie kommt aber auch mit lichtem Halbschatten zurecht.

Substrat: Für junge Palmen eignet sich Blumenerde, große Exemplare pflanzt man besser in Kübelpflanzenerde. Sie ist in der Struktur stabiler, sodass man seltener umtopfen muss.
Gießen: Das Substrat hält man gleichmäßig feucht. Es schadet nicht, wenn während des Sommers gelegentlich etwas Wasser im Untersetzer steht. Als Dauerzustand wird das aber nicht vertragen. Ballentrockenheit kann zu trockenen Blattspitzen führen.
Düngen: Zum Düngen eignen sich Stäbchen oder Flüssigdünger für Grünpflanzen. Wenn jährlich umgetopft oder mindestens die Hälfte der Erde erneuert wird, ist keine Düngung erforderlich.
Überwintern: Die Goldfruchtpalme kann das ganze Jahr über bei Zimmertemperatur kultiviert werden. Junge Pflanzen sollten im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert werden. Ältere Exemplare vertragen auch 10 bis 15 °C.
Vermehren
Im Fachhandel werden Samen angeboten. Bis sie keimen, können aber Monate vergehen.