Crossandra
Crossandra infundibuliformis ist ein aus Indien und Sri Lanka stammender Kleinstrauch. Sie kann wild wachsend bis zu 1 Meter hoch werden. Zu erhalten ist das Akanthusgewächs (Acanthaceae) mit orangefarbigen oder gelben Blütenständen. Auch eine Sorte mit panaschierten Blättern soll es geben.
Pflege
- Standort: absonnig bis halbschattig
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen
- Substrat: Kübelpflanzen-/Blumenerde
- Düngen: von April bis September
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C im Winter
- Vermehren: Stecklinge
Standort: Die Crossandra eignet sich für absonnige bis halbschattige Standorte, gerne mit Morgen-, Abend- und Wintersonne.
Substrat: Sie wächst gut in einer handelsüblichen Mischung für Zimmer- oder Kübelfpflanzen.
Gießen: Das Substrat lässt man an-, aber nicht austrocknen, bevor gegossen wird. Staunässe und Ballentrockenheit sollte vermieden werden.
Düngen: Von April bis September – entweder monatlich mit Flüssigdünger oder 2-mal mit Langzeitdünger, wie Stäbchen oder Granulat.
Temperatur: Crossandra infundibuliformis mag es ganzjährig warm und sollte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert werden.
Sprühen: Das gelegentliche Besprühen erhöht die Luftfeuchtigkeit nicht dauerhaft, befreit aber die Blätter der Crossandra von Staub.
Schneiden: Wann geschnitten wird, richtet sich nach der Dauer der Blütezeit, die kann sich nämlich bis in den Oktober erstrecken. Dann wartet man besser bis zum nächsten Frühjahr.

Vermehren
Die Nachzucht aus Stecklingen ist einfach. Sie bewurzeln am besten an einem warmen Standort, bei Temperaturen um 25 °C.